
Zerfleischen sich Nacht für Nacht in Hels Hotel: Die Untoten der Nibelungensaga.
Foto: Marianne Menke
Shakespeare Company Bremen
In Hels Hotel hausen die Untoten der Nibelungen
Die Bremer Shakespeare Company zeigt am 11. und 12 Dezember im Theater am Leibnizplatz das Stück „Der Nibelungen Wut - Furor Teutonicus“.
Willkommen in Hels Hotel - eine sehr spezielle Hölle! Die nordische Totengöttin Hel beherbergt in ihrem heruntergekommenen Etablissement die Untoten der Nibelungen, Hagen, Kriemhild, Brunhild und den ewigen Kämpfer.
Mord an Siegfried
Dort schmoren sie seit Jahrhunderten und zerfleischen sich Nacht für Nacht mit gegenseitigen Vorwürfen und Anschuldigungen, wer ihren gemordeten Held Siegfried auf dem Gewissen hat und wessen Ehemann er in Wahrheit gewesen ist. Für sie gibt es kein Entrinnen aus diesem ewigen Erinnern und aus ihren Albträumen.
Neuzeitliche „Marke“
Plötzlich taucht eine junge Frau auf und möchte von dieser uralten Geschichte alles ganz genau wissen: über Jahrhunderte wurde „Deutschland“ konstruiert aus Drachenblut, Nibelungentreue und Dolchstoßlegende. Sie erkennt in diesem Gemisch aus Hass, Rachegelüsten und Heldenverehrung großes Potenzial, daraus eine neuzeitliche Marke für unsere Gegenwart zu schmieden. Wir begegnen dieser „Marke“ längst schon wieder. Die Inszenierung nimmt den Urschlamm nationalistischer Gesinnung unter die Lupe - schaurig-schön!
Samstag, 11. Dezember um 19.30 Uhr, Theater am Leibnizplatz
Sonntag, 12. Dezember um 18.00 Uhr, Theater am Leibnizplatz
Tickets im Vorverkauf im Foyer der Stadtbibliothek am Wall: Di-Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr Tel: 0421-500 333 | Mo-Fr 15-18 Uhr
online: www.shakespeare-company.com