Ausbilder Schmidt klagt über die Luschen und Luschinen der Jugend von heute.
Foto: Guido Schröder
Ausbilder Schmidt am 17. März im TIF
Milchkaffee kommt für Luschen ans Feldbett
Am Donnerstag, 17. März, regt sich Ausbilder Schmidt ab 20 Uhr im Theater im Fischereihafen köstlich über alles auf, was ihm vor die Flinte kommt.
Ja, der arme Ausbilder Schmidt, früher zur guten alten Wehrpflicht war ihm fast jeder Soldat geistig überlegen: Studenten, Abiturienten und sonstige Wehrkraftzersetzer. Heute?
Rekruten können nix
Die Generation Kevin de Luxe kann leider gar nix. Selbst die Stiefel muss Ausbilder Schmidt seinen Rekruten morgens noch binden, nachdem er ihnen die Uniform rausgelegt hat und den Milchkaffee (aus Sojamilch) ans Feldbett gebracht hat. Wenn Ausbilder Schmidt früher mit seinen Männern ins Manöver zog, waren alle wieder pünktlich zum Morgenappell da. Heute? Die Hälfte der Soldaten/Innen fehlt; verlaufen, verletzt, aufgegeben, Mama angerufen um ihn/sie/es abzuholen.
Luschen & Luschinen
In seinem neuen Programm regt sich Ausbilder Schmidt köstlich über die Bundeswehr, die heutige Jugend und über sämtliche Luschen und Luschinen auf. Comedy mit hoher Gagdichte und jede Menge Publikumsaktionen. Ja das ist auch in den 20iger Jahren des Ausbilders Mission: Anschiss für jeden, hat noch keinem geschadet. Jawoll !!!
Lieb anschnauzen
Ausbilder Schmidt mit über 100.000 verkauften CD´s, acht erfolgreiche Liveproduktionen mit über 1500 Gastspiel-Auftritten im deutsch-sprachigen Raum, zahlreiche TV und Radioauftritte quer durch alle Sender, mit einem Buch (Handbuch für Luschen) und einem Kinofilm (Morgen Ihr Luschen) mit 5 Mio Zuschauern auf RTL und 4 Mio auf Youtube wird der Mann schon wissen was er tut: seine Mitmenschen auf liebenswerte Art anschnauzen….Ausbilder Schmidt, mehr LIVE-Comedy geht nicht ! Ausgezeichnet wurde er mit der „Spitzen Feder der Karnevalisten“ und dem Kulturpreis der Stadt Idar-Oberstein.
Tickets
Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf www.tif-bremerhaven.de. Eine telefonische Reservierung ist möglich unter 0471/932 33 44.
Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Das Foyer öffnet um 19Uhr
Im TiF gilt die 2G-Regel.