Aischylos erzählt in seiner Trilogie von einer Zeit des Umbruchs.

Aischylos erzählt in seiner Trilogie von einer Zeit des Umbruchs.

Foto: vk

Kultur

Theater – Geplante Premieren

Von vk
21. Oktober 2021 // 12:00
Partneranzeigen

DIE KUH ROSMARIE

Von Andri Beyeler – Wiederaufnahme: 3. Oktober 2021

Kein Tier darf mehr so sein, wie es sich wohlfühlt. Auf dem Bauernhof ist es vorbei mit dem gemütlichen Landleben, seitdem die Kuh Rosmarie einfach niemanden mehr so sein lässt wie er ist. Vollkommen entnervt beschließt die Bäuerin, die Kuh nach Afrika zu verschicken. Doch die ersehnte Ruhe bleibt aus.

Es dauert nicht lange, da tauchen auf dem Hof schon die ersten Bewohner Afrikas auf.

FAUST (UA)

Tanzabend von Sergei Vanaev frei nach Johann Wolfgang von Goethe – PREMIERE: 16. Oktober 2021, Großes Haus

Doktor Faust ist mit seiner Lebensbilanz unzufrieden. Beruflich fühlt er sich nicht in der Lage, für ihn bedeutende Ergebnisse zu erreichen. Privat findet er keinen Weg, um das Leben in seiner Fülle zu genießen. Die Zeit vergeht und die Fragen bleiben unbeantwortet. Um seine Begierden zu stillen, verkauft Doktor Faust seine Seele an den Teufel.

DIE EUMENIDEN

Dritter Teil der Orestie des Aischylos – PREMIERE: 13. November 2021, Großes Haus

Auf Agamemnons Haus liegt ein Fluch: Er opfert seine Tochter, seine Frau Klytaimnestra erschlägt ihn, der gemeinsame Sohn Orest ermordet die Mutter. Alle haben ihre Gründe,

alle haben getötet und die Erinyen sorgen als Rachegöttinnen dafür, dass das Morden kein Ende nimmt.

Kein Tier darf mehr so sein, wie es sich wohlfühlt. Auf dem Bauernhof ist es vorbei mit dem gemütlichen Landleben, seitdem die Kuh Rosmarie einfach niemanden mehr so sein lässt wie er ist. Vollkommen entnervt beschließt die Bäuerin, die Kuh nach Afrika zu verschicken. Doch die ersehnte Ruhe bleibt aus.

Es dauert nicht lange, da tauchen auf dem Hof schon die ersten Bewohner Afrikas auf.

INSZENIERUNG Katja Ladynskaya

BÜHNE & KOSTÜME Gabriela Neubauer

DRAMATURGIE Anna Franziska Huber

ASSISTENZ Justine Wiechmann

SOUFFLAGE Birgit Ermers

INSPIZIENZ Regina Wittmar

www.stadttheaterbremerhaven.de