
„Ein Lächeln kann nie schaden“, sagt Felix Liebig, Projektleiter der „wunderwerft“ und Impulsgeber der Kampagne „Schenke Lehe ein Lächeln“, überzeugt. „Wir wollen mit den Gesichtern Geschichten erzählen“, unterstrich Liebig schon zu Beginn der tollen Aktion. Die Ergebnisse der Kampagne verschönern das Fenster der „wunderwerft“ in der Hafenstraße. wunderwerft
Foto: wunderwerft
Schenke Lehe ein Lächeln
Die Hafenstraße hat viel Spannendes zu bieten
„Die Hafenstraße ist ein attraktiver Treffpunkt der Kulturen.“
Die „wunderwerft“ ist Projektladen und Ideenschmiede und unterstützt die positiven Entwicklungen auf der Hafenstraße. Hinter dem Raum in der Hafenstraße 184a steht ein Netzwerk von 14 Kooperationspartnern, darunter die STÄWOG, die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH BIS, DIECKELL Verwaltungs GmbH und die Erlebnis Bremerhaven sowie weitere lokale Akteure. Die Projektleitung hat Felix Liebig von der Quartiersmeisterei Lehe inne.
Anreize schaffen
Aufgabe ist es, Ansiedlungsanreize zu schaffen, das Gewerbe mit der Expertise unserer Partner umfassend zu beraten und den Standort gemeinsam attraktiv zu gestalten“, sagt Quartiersmeisterin Miriam Gieseking. So greife man verschiedene Themen auf. Dazu zählten im vergangenen Jahr beispielsweise Corona-Hilfen, Digitalisierung und die Suche nach passenden Gewerbeflächen. „Wir helfen auch schon mal dabei, einen Nachfolger bei altersbedingter Geschäftsaufgabe zu finden oder unterstützen bei der Suche nach Personal“ so Gieseking. Dies erfolgt Hand in Hand mit Dirk Janecke, KMU Berater des afz, Arbeitsförderungszentrum im Lande Bremen GmbH. „In der täglichen Arbeit gehen wir hinaus auf die Straße zu den Gewerbetreibenden vor Ort. Mit dabei ist immer unser Sprach- und Kulturmittler Cafer Isin.
Hafenstraße - das Herz von Lehe
So finden wir schnell heraus, was die Menschen beschäftigt und wie wir helfen können.“ Dass die Menschen gerne hier leben und arbeiten, zeigt auch der Erfolg der Kampagne „Schenke Lehe ein Lächeln“. Die Hafenstraße ist das lebendige, geschäftige und multikulturelle Herz von Lehe und zaubert immer wieder ein Lächeln in das Gesicht der Menschen, die sie besuchen. (hum)