
Diese Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Beverstedt haben sich für ihren Kalender fotografieren lassen.
Foto: Rendelsmann
Kalender 2022 im Online-Shop
Feuerwehrfrauen auch als Models top
Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Beverstedt ließen sich auch in diesem Jahr wieder für ihren Kalender in Aktion ablichten.
Eigentlich rücken die Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehr Beverstedt aus, um Brände zu löschen. An diesem Morgen hatten einige von ihnen einen anderen Auftrag: Sie zündeten im Bokeler Moor einen ausrangierten Weihnachtsbaum an. Grund für die Zündelei: Das Shooting für das Dezemberfoto des Kalenders 2022 der Feuerwehrfrauen der Gemeinde Beverstedt, der ab Ende November im Einzelhandel erhältlich ist.
Großer Erfolg im Vorjahr
Die erste Auflage für 2021 hatte in überregionalen Medien eingeschlagen wie eine Bombe, lockte Fernsehteams von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern nach Beverstedt und erhielt auch in Printmedien – von Stern über Bild-Zeitung bis zu Emma – ein unerwartet großes Echo. „Damit hatte keine von uns gerechnet“, verrät Saskia Ullrich, Frauenbeauftragte der Freiwilligen Feuerwehr Beverstedt. Sie flog mit einer Kameradin sogar auf Einladung von SAT 1 nach Berlin zum Liveauftritt im Morgenmagazin. „Das war eine tolle Erfahrung. Wir waren sehr aufgeregt, aber alle waren sehr nett und interessiert“, berichtet sie.
Mit dem Kalender wollten die insgesamt 67 weiblichen freiwilligen Feuerwehrkräfte auf ihr ehrenamtliches Engagement aufmerksam machen. „Wir haben tatsächlich neue Mitglieder dadurch gewinnen können. Aber es macht uns auch einfach Spaß. Es ist eine schöne Gelegenheit, Frauen aus anderen Ortswehren zu treffen und etwas gemeinsames auf die Beine zu stellen“, erzählt Ullrich.
Motive vom ganzen Jahr
Mit den Erfahrungen von 2020 konnte das Organisationsteam die 13 verschiedenen Motive aus möglichst vielen Aufgabenbereichen über das laufende Jahr darstellen und in den Jahreszeiten in Szene setzen. „Wir haben uns in der Planungsgruppe zusammengesetzt und uns dieses Mal aufgeteilt, um die Koordination der Termine mit den Mädels auf mehrere Schultern zu verteilen“, berichtet Nadine Gutsch. „Wir haben uns die Motive überlegt und dann geschaut, welche Kameradinnen optisch gut zueinander passen. Wir wollten auch andere Gesichter als im Vorjahr zeigen, schließlich sind wir viele Mädels. Das hat gut geklappt, obwohl es eine ziemliche Herausforderung war, so viele auf einen Nenner zu bringen. Wir sind fast alle berufstätig, viele haben Familie, wurden aus verschiedenen Ortswehren zusammengewürfelt.“
Schnellangriff
Die 31-Jährige hatte besonderen Spaß daran, die Motive und Choreografien mit der Fotografin Yvonne Bösel (Bremerhavener studio 23) umzusetzen: beispielsweise Szenen an der alten Feuerwehrspritze in Lunestedt, einen Schnellangriff im Moor, mit dem Boot für Wassereinsätze in Wollingst oder einen Einsatz im Chemikalien-Schutzanzug.
Ideenreichtum
„Ich bin begeistert von dem Ideenreichtum der Frauen und ihrem großen Engagement“, lobte Fotografin Yvonne Bösel rückblickend. „Ich konnte auf den Bildern sowohl die Vielfalt der Aufgaben bei der Freiwilligen Feuerwehr einfangen als auch die unterschiedlichen Frauen ins richtige Licht setzen.“ Die Hälfte des Verkaufserlöses geht an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Beverstedt. (ran)

Der Weihnachtsbaum brennt.
Foto: Rendelsmann