Nico Flathmann

Nico Flathmann von „Männer, die aufs Wasser starren“

Foto: Yvonne Bösel

Lifestyle

Nico Flathmann: „Bremerhaven ist mein Zuhause“

Von Nico Flathmann
6. Dezember 2024 // 15:26

Nico, hast du nicht Lust, Artikel für den Lotsen zu schreiben?“ - „Worüber?“ - „Ganz egal. Deine Seiten, deine Themen.“

Völlig klar, Weihnachten steht vor der Tür. Gutscheinverkäufe, Weihnachtsmenüs, Werbung in eigener Sache, darüber muss ich schreiben. Oder wie wäre es stattdessen mit Unmut über all die Dinge, die in dieser Stadt nicht funktionieren? Die Steine, die einem in den Weg gelegt werden. Den schweren Weg des Selbstständigen oder ein Lob auf das selbst geschaffte? Warum nicht alles in einem. Oder warum nicht ganz was anderes? Warum nicht übers Zuhause?

Regelmäßige Rückkehr während des Studiums

Gerade zur Weihnachtszeit erzählen uns im Autoradio Chris Rea und Co., was Zuhause ist. Für mich ist es Bremerhaven. Eine Stadt, die bei Weitem nicht perfekt ist, aber eben auch bei Weitem nicht schlechter als andere. Während meines Studiums in Hamburg fuhr ich häufig nach Bremerhaven, zur Familie und den Freunden. Spätestens beim Anblick des Schiffdorfer Fernsehturms und kurz darauf der Müllverbrennungsanlage war dann klar: Ich bin angekommen.

Hobby zum Beruf gemacht

Nicht zuletzt seit RIBTIDE ist es nicht nur mein Hobby, sondern mein Beruf, anderen Menschen zu zeigen, wie schön unsere Seestadt ist. Die Häfen, die Museen, die Lokale, alles in Reichweite und meist nordisch gelassen. Der kleine Weihnachtsmarkt, die Einzelhändler, die dem Leerstand trotzen. Es gibt so viele Menschen, die unsere Stadt zu einem lebens- und liebenswerten Zuhause machen. Und wo der Einheimische oft mit Mundwinkeln auf Kniehöhe rumläuft, sind es gerade die Touristen, die staunen, wie schön wir es haben. Deshalb lade ich euch ein: Seid Touristen in eurer eigenen Stadt - ihr werdet überrascht sein.