
„Shake It Off“, „Anti-Hero“ und „Love Story“: US-Popsängerin Taylor Swift spielte am 17. Juli in Gelsenkirchen das erste ihrer sieben Deutschlandkonzerte.
Foto: Scott A Garfitt
Taylor-Swift-Fans können im September bei der Swiftie-Night weiterfeiern - Freikarten
Viele Monate vor den Konzerten von Superstar Taylors Swift bereiteten sich Ann-Christin und Malena in mühevoller Handarbeit auf die „Eras Tour“ vor und genossen dann die Konzerte. Bei der Swiftie-Night im LaB in Langen können Fans nochmals feiern.
Ann-Christin Kugler und Malena Sieg sind Swifties. So nennen sich die Fans des Mega-Popstars Taylor Swift. Wenn die beiden 27-Jährigen über Taylor Swift sprechen, könnte man meinen, sie erzählen von einer Freundin. Sie sind bestens über ihren Beziehungsstatus informiert, haben eine Meinung zu ihren Ex-Partnern und kennen sogar die Namen ihrer Katzen.
Bei Hannah-Montana-Film sprang der Funke schon über
Ann-Christin ist fast ein Fan der ersten Stunde. 2009 wurde sie erstmals auf die Country-Sängerin aufmerksam. „Ich habe damals den Hannah-Montana-Film gesehen, in dem sie mitgespielt hat“, erinnert sie sich. Danach suchte sie gezielt nach Taylor Swift und verliebte sich in ihre Musik. „Mein erstes Album war ‚Fearless‘; seitdem habe ich jedes Album gekauft, zuerst auf CD, später als Downloads.“ Die Faszination für die facettenreiche Singer-Songwriterin, die nach der Trennung von ihrem damaligen Produzenten Scooter Braun alle ihre sechs gemeinsamen Alben neu aufnimmt, hat sie bis heute nicht losgelassen.
Streit mit Produzenten ums ganz große Geld
Vier dieser Alben hat Swift bereits als ihre eigene „Taylor‘s Version“ veröffentlicht. „Damit er nicht mehr an den Einnahmen der Songs verdient“, erklärt Ann-Christin. „Sie ist konsequent und zieht ihr Ding durch.“ Heute, 15 Jahre später, ist die Fan-Liebe der beiden ungebrochen. Ann-Christin hat Tickets für das Konzert in Gelsenkirchen, das Taylor Swift während der „Eras Tour 2024“ in Deutschland geben wird. Malena war bereits bei einem Konzert im Juni in London.

Malena Sieg fiebert in der Londoner Wembleyarena dem Auftritt von Taylor Swift entgegen.
Foto: Marlena Sieg
Vorbereitungen auf den Konzertbesuch laufen seit 2023
Bereits im vergangenen Jahr begann die Zahnärztin mit den Vorbereitungen für das Konzert. In aufwendiger Handarbeit hat sich die 27-Jährige ein Outfit passend zum Album „Reputation“ angefertigt - natürlich immer zur Musik von Taylor Swift. „Ich höre seit 2017 nur noch Musik von Taylor Swift. Ich war so aufgeregt, sie endlich live sehen zu können. Bei den vorherigen Touren konnte ich nicht – einmal hatte ich einen wichtigen Klausurtermin und das andere Mal wurde das Konzert wegen Corona abgesagt.“ Dieses Jahr hat es endlich geklappt. „Normalerweise wird bei so viel Vorfreude das Event den Erwartungen nicht gerecht. Aber das Konzert in London hat alles übertroffen. Alles war perfekt, sogar das Wetter.“ Ganz London sei voller Fans gewesen. U-Bahn-Stationen wurden während der Konzerttage nach Alben der US-Amerikanerin umbenannt, überall waren LED-Displays mit dem Star zu sehen, auch auf Bussen.
Das graue Gelsenkirchen verwandelt sich in ein buntes Swiftkirchen
Auch die Stadt Gelsenkirchen, die in der kommenden Woche Schauplatz für die „Eras Tour“ sein wird, hat sich etwas Besonderes ausgedacht und gibt sich zu Ehren der Musikerin einen neuen Namen. Anlässlich der drei Konzerte (17., 18. und 19. Juli) erhielt die Ruhrgebietsstadt ein neues Ortsschild mit dem Titel „Swiftkirchen“.

Das Ortsschild „Swiftkirchen“ zu Ehren der Musikerin Taylor Swift hängt auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen. Mitte Juli kommt Musik-Superstar Taylor Swift zu Konzerten nach Gelsenkirchen.
Foto: Thissen/dpa
Mashups - die gelungene Verknüpfung von Songs und Styles
„Ich habe lange gebraucht, um mich auf eine Era für mein Outfit festzulegen. In den sozialen Netzwerken habe ich so viele tolle und einzigartige Outfits gesehen, dass ich selbst etwas Cooles gestalten wollte“, erzählt Ann-Christin. Eine Era steht für jeweils ein Album und damit jeweils für einen neuen Look.

Ann-Christin ist begeistert von Malenas selbst kreiertes und gestaltetes Kleid.
Foto: Ann-Christin Kugler
Das passende Outfit als Tribut zum eigenen Lieblingsalbum
Für die Fans der Sängerin ist die Auswahl des Konzertoutfits von großer Bedeutung. Bei jedem Konzert werden Songs aus allen Alben gespielt, und so möchte jeder Fan seinem Lieblingsalbum Tribut zollen. Ob sie sich an den Farben und Designs der Albumcover orientieren oder einzelne Songs durch ihre Kleidung zum Ausdruck bringen – die Kreativität der Fans kennt keine Grenzen. Glitzer, Pailletten und ungewöhnliche Schnitte dominieren die meisten dieser Kreationen und zeigen die Leidenschaft und das handwerkliche Geschick der Fans.

Das Kleid für das Konzert von Taylor Swift in Hamburg hat Marlena Sieg individuell mit Glitzerstein-Lyrics ihres Idols verziert.
Foto: Rendelsmann
Freundschaftsarmbänder, die die Fans verbinden
Besonders beliebt bei den Swifties sind zudem Freundschaftsarmbänder. Der Hype darum begann mit einer unscheinbaren Songzeile in Swifts „Midnights“-Track „You‘re on Your Own, Kid“: „Make the friendship bracelets, take the moment and taste it“ („Macht euch Freundschaftsarmbänder, nutzt den Moment und kostet ihn aus“).

Die Freundschaftsarmbänder tauschen die Swifties auf Konzerten und Events. Sie beinhalten Lyrics aus verschiedenen Alben und sind in den dazugehörigen Farbschemen designed.
Foto: Rendelsmann
Vorfreude auf einen Nachklapp bei der Swiftie-Night
Und selbst wenn die Tour Vergangenheit und der Swift-Express wieder verschwunden ist, für die Fans in der Region, die das Feeling der Livekonzerte nochmals aufleben lassen wollen oder keine Karten ergattern konnten und dennoch Freundschaftsbänder tauschen wollen, gibt es am Freitag, 20. September, ab 19 Uhr im LAB in Langen, Geestland eine Swiftie-Night. Der Vorverkauf läuft seit Anfang August.
Verlosung von Freikarten
Das Nord24 Lotsemagazin vergibt 2x2 Freikarten für die schönsten Outfits bei den Konzerten. Sendet uns dafür bis zum 12. September eure Fotos an redaktion.lotse@nord24.de. Kennwort: Swiftie. Die Gewinner werden telefonisch informiert.

Ganz London war im Taylor-Swift-Fieber und die Straßen voller Swifties aus aller Welt.
Foto: Marlena Sieg