
Von links: Contanze Kuschel, Melanie Heidkämper und Cornelia Meyer
Foto: Lammers
Das erwartet die Besucher der Weserperle in Dedesdorf beim ersten WOW-Markt
„Wow“, das denkt sich so mancher, der sich an einem warmen Sommerabend in einen der Holzstühle der „Weserperle“ in Dedesdorf sinken lässt. Rhabarber-Schorle in der Rechten, Veggie-Schmaus in der Linken und den Blick auf den Sonnenuntergang direkt am Wasser. Anfang Juli wird es dort sogar einen Markt geben, der antritt, dem „Wow“ gerecht zu werden.
Dabei soll dann nicht nur der Name Programm sein, sondern „Wow“ steht in diesem Fall für wertig (w), originell (o), wundervoll (w), erklärt Constanze Kuschel die Hintergründe der Namens-Schöpfung. Die Goldschmiedin ist eine der drei Initiatorinnen des Marktes. Als selbstständige Goldschmiedin („tohuus“) ist sie regelmäßig auf Märkten unterwegs und bietet dort ihre Schmuckstücke an. Dabei lernte sie auch die Zweite im „Wow“-Bunde, Cornelia Meyer, kennen. Der Hobbykünstlerin („Die Lampenfee“) war ebenso wie Constanze Kuschel aufgefallen, dass viele Märkte zumeist beileibe nicht nur Kunsthandwerk, sondern vor allem auch „jede Menge China-Kram“ anbieten. „Als wir da so beieinander standen und über Alternativen sinnierten, war schnell klar, wie ein Markt sein sollte“, erzählt Cornelia Meyer: „Die angebotenen Dinge sollten handgemacht, schön, wertig, einfach wundervoll sein.“
Chillen und Shoppen
Und: „Das Drumherum sollte auch stimmen. Sowohl der Veranstaltungsort als auch der Umgang untereinander“, pflichtet ihr Constanze Kuschel bei. Ganz wichtig sei dabei auch ein respektvoller Umgang aller miteinander: „Danke und bitte sind längst nicht mehr selbstverständlich“, beschreibt Constanze Kuschel ihre Erfahrungen. Ein positives Mindset, eine entspannte Atmosphäre: „Im Prinzip so, wie wenn Pippi Langstrumpf eine Party schmeißt“, umreißt Constanze Kuschel lächelnd die Markt-Pläne der beiden Frauen. Und weil auch der Veranstaltungsort zum Entspannen und Wohlfühlen einladen sollte, brachte Cornelia Meyer schnell die „Weserperle“ in Dedesdorf ins Spiel. Bei deren Betreiberin Melanie Heidkämper fiel der Vorschlag eines „Wow-Marktes“ auf dem Gelände sofort auf fruchtbaren Boden. „Ich hatte schon länger die Idee eines Marktes und hatte deswegen auch schon mal bei der Gemeinde vorgefühlt“, erzählt Melanie Heidkämper. Die „Weserperle“-Betreiberin zeichnet außerdem für das Modelabel „Küstenmädel“ verantwortlich. Keine Frage, dass „Küstenmädel“-Mode auch auf dem Markt zu bekommen sein wird. Das Konzept von Constanze Kuschel und Cornelia Meyer gefiel Melanie Heidkämper: „Chillen und Shoppen - das ist hier ideal.“
Überwindung von Hindernissen
Und so wird der „Wow-Markt“ eine von diversen Veranstaltungen sein, die in diesem Jahr Besucher an den ehemaligen Fähranleger in Dedesdorf locken werden. Melanie Heidkämper hatte die „Weserperle“ vor fünf Jahren übernommen, zum Team gehörte sie aber schon zur Stunde null: 2014, als die „Weserperle“ an den Start ging. „Nachdem ich die `Weserperle‘ übernommen hatte, hatte ich noch ein normales Jahr, danach kam eine Krise nach der anderen“, erzählt Melanie Heidkämper. Corona, der Krieg in der Ukraine, Inflation, Lieferschwierigkeiten und eine veränderte Gesellschaft - all das machten das Leben der Unternehmerin schwierig. „Die Leute bleiben viel mehr zu Hause. Wir merken das ganz deutlich. Lediglich, wenn das Wetter schön ist, haben wir verlässlich viele Gäste“, sagt sie. Auch jetzt ist es eher kühl, lässt sich die Sonne nur sehr verhalten blicken, zerrt der Wind an den Haaren, spült das norddeutsche Standard-Wetter nur selten Gäste an den Verkaufstresen. Constanze Kuschel und Cornelia Meyer haben es sich mit Wärmflaschen in dem robusten Strandkorb auf dem Gelände gemütlich gemacht. Die bietet Melanie Heitkämper ihren Kunden gerne an. Deren Wärme in Kombination mit einem heißen Getränk machen den Aufenthalt in dem Strandkorb mit Blick auf die Weser auch an diesem Schietwetter-Tag zu einem Vergnügen. Wärmflaschen gehören in der „Weserperle“ zu einem von verschiedenen Mainstream-fernen Angeboten, die ihre eigene Faszination haben: regelmäßige Konzerte ebenso wie eine große Palette an vegetarischen und auch veganen Gerichten beispielsweise. (ala)
Öffnungszeiten
Wow-Markt am 6. Juli, von 11 bis 18 Uhr
auf dem Gelände der „Weserperle“, Dedesdorf Fährstraße, Loxstedt.
Weitere Infos zu Veranstaltungen und Konzerten in der „Weserperle“ unter weserperle-dedesdorf.de

Von links: Contanze Kuschel, Melanie Heidkämper und Cornelia Meyer
Foto: Lammers