
Kabarettist Willi Podewitz schaut in die Glaskugel und verrät wie das nächste Jahr wird.
Foto: Podewitz
Weissager Willi blickt nach vorne
So wird das Jahr 2022 - oder doch nicht?
2021 neigt sich dem Ende zu und was wird das neue Jahrbringen?
Unser Halbtags-Prophet für Neujahrsfragen hat nach Feierabend wieder zu tief in die Glaskugel geschaut. Hier kommt ein Ausblick auf das, was vor uns liegt.
Januar. Eine neue Zeitrechnung bricht an. Angela Merkel ist nicht mehr Bundeskanzlerin. Das führt zu Sonnenstürmen, Börsencrashs und einer Teilvergletscherung der Lüneburger Heide. In der neuen Regierung wird Christian Lindner zum Außenminister gemacht, einfach weil er dann hoffentlich sehr oft nicht da ist.
„Seute Deern“
In Bremerhaven fällt im Februar eine Entscheidung: die „Seute Deern“ wird nun doch nachgebaut, aber nicht aus Stahl sondern aus Plutonium, weil das Schiff dann nachts im Dunkeln so schön leuchtet.
Frühjahr: es gibt eine neue Staffel „Dschungelcamp“. Wieder nur mit abgehalfterten Halb-Stars von ganz früher. Dschungelkönig wird Armin Laschet.
Biontech Bionade
April. Wende in der Pandemie-Bekämpfung. Um die Corona-Impfung auch für Großstadt-Hipster attraktiv zu machen, gibt es neue Impfstoff-Sorten: „Astra Zeneca mit Zero Zucker“, „Moderna alkoholfrei“ und „Biontech Bionade“. Der Impfstoff ist vegan, Co2-neutral und wird von Ärzten aus der Region mit der Holzspritze verimpft. Einzige Nebenwirkung: Eichenstarre.
Pop-Sensation im Mai. Adele bringt ein neues Album raus, auf dem sie nicht zu verheultem Klaviergeklöppel jammerkitschig rumwimmert. War nur Spaß. Wird natürlich nie passieren.
Deo-Roller
Der Sommer wird heiß. In den Innenstädten steigen die jungen Leute vom Elektro-Roller auf den Deo-Roller um.
Im November werden in Stockholm wieder die wichtigsten Auszeichnungen vergeben. Den Nobelpreis für „Bescheid-sagen-wenn-irgendwo-was-los-ist“ erhält dieses Jahr der „Lotse“. Wird sich gut machen in unserer Vitrine neben dem „Oscar für die besten Kommafehler“.
Dezember: Fußball-WM in Katar. Offizielles Motto: „Scheichtum ist keine Schande“. Die FIFA verteilt Heft-Pflaster gegen Menschenrechtsverletzungen. Überhaupt ist es die erste Fußball-WM, die von allen beteiligten Länder*innen vollständig politisch korrekt durchgeführt wird. Deutschland gewinnt das Finale im Elfmeter-Gendern.
Am 1.1.2023 soll ein neues Jahr anbrechen. Aber das kann sich nicht jeder leisten. Wegen der angespannten Haushaltslage beginnt in Bremerhaven kein neues Jahr. Es reicht leider nur für Gebrauchtes. Aber keine Sorge: wir sagen euch dann wieder rechtzeitig, wie es wird. (Podewitz)
Ausblick