
Eine Depression ist nicht nur für Betroffene belastend.
Foto: AOK-Mediendienst
Angehörige für Studie gesucht
Eine Depression ist nicht nur für Betroffene sehr belastend. Auch die Familie, der Partner oder Freunde fühlen sich oft hilflos und können in dieser Situation selbst krank werden. Für eine bundesweite Studie zu Online-Hilfen für Angehörige depressiver Menschen werden aktuell Teilnehmer gesucht.
Wie Bezugspersonen von depressiven Menschen auf ihre Gesundheit achten und welche Hilfestellungen dafür nötig sind, wird derzeit im Rahmen einer Studie an der Universität Freiburg untersucht. Ziel ist es, ein Online-Selbsthilfeprogramm innovativ weiterzuentwickeln, das speziell auf die Bedürfnisse von Bezugspersonen depressiver Menschen zugeschnitten ist.
Wer kann teilnehmen?
Jeder, der in einem engen Verhältnis zu einem depressiven Erwachsenen steht, kann an der Studie teilnehmen. Das kann ein Familienmitglied, der Partner oder ein Freund sein. Für die Teilnahme muss man mindestens 18 Jahre alt sein und deutsch sprechen. Zudem wird eine E-Mail-Adresse benötigt.
Wie läuft die Studie ab?
Die Teilnehmer werden einer von drei Studiengruppen mit unterschiedlichen Unterstützungsvarianten zugelost. Sie befassen sich über vier Wochen mit dem Online-Programm und füllen dreimal einen Online-Fragebogen aus. Der Zeitaufwand für das Ausfüllen des Fragebogens beträgt etwa 45 Minuten. Für die Teilnahme an den Befragungen erhält man eine Aufwandsentschädigung.
Alle weiteren Infos unter
gemeinsam-durch-die- depression.de
Weitere AOK-Infos
zum Thema Depression:
Allgemeine Informationen: aok.de/depression
Familiencoach Depression (Hilfe für Angehörige): depression.aok.de
Online-Selbsthilfeprogramm „moodgym“: moodgym.de
AOK-Programm „be yourself“ (Selbstbewusstseinstraining für Jugendliche): aok-beyourself.de