Die Fachleute der neuen Berufsberatung stehen für Fragen zur Verfügung.

Die Fachleute der neuen Berufsberatung stehen für Fragen zur Verfügung.

Foto: Simeon Johnke

Lotse
Anzeige

„Berufsberatung im Erwerbsleben“

16. August 2021 // 11:55

„Schuster – bleib bei deinen Leisten“, ein Spruch der heute wie aus der Zeit gefallen wirkt. Berufsbilder wandeln sich heutzutage extrem schnell, vor allem durch Technisierung und Digitalisierung. Aber auch Strukturwandel und demografische Entwicklungen sorgen für neue Anforderungen. Beispiele gefällig? Da wären die Kaufleute für E-Commerce oder der Wandel vom Schlosser zum Mechatroniker – heute spielt Elektronik und der Einsatz von IT eine große Rolle. Aber auch die Möglichkeiten der „Smart-Home-Systeme“ befeuern den Wandel im Berufsleben. Das alles will gelernt sein. Aber wie lässt sich das organisieren? Für Antworten auf die Frage „Bin ich mit meiner Ausbildung und Berufserfahrung gut aufgestellt für die Zukunft – oder will ich mich weiterentwickeln?“ stehen nun zum Glück die Fachleute der neuen Berufsberatung im Erwerbsleben zur Verfügung.

Ein Angebot für viele

So bunt wie das Leben, so vielfältig sind die Anlässe für diese besondere Berufsberatung. Da wären zum einen die Beschäftigten, die sich weiterentwickeln wollen. Oder Geringqualifizierte, die einen Berufsabschluss anstreben. Aber auch Menschen, die nach längeren Familienarbeitszeiten wieder ins Erwerbsleben einsteigen wollen oder zum Beispiel Absolventen nach Ausbildung oder Studium, die gleich zum Berufseinstieg ihren künftigen Berufsweg mit Weiterbildung planen wollen.

Sehr einfach: Es gibt keine Ausschlusskriterien oder Zugangsvoraussetzungen. Die Berufsberatung im Erwerbsleben richtet sich an alle, die berufliche Orientierung und Beratung suchen.

Die Berufsberatung im Erwerbsleben arbeitet im Verbund der Arbeitsagenturen Bremen-Bremerhaven, Emden-Leer, Oldenburg-Wilhelmshaven, Nienburg-Verden und Stade (Landkreise Cuxhaven und Rotenburg (Wümme).

Telefonische Sprechzeiten der Beratungsfachleute:

Telefon: 0421/1782345 (Ortstarif)

Dienstag: 8–11 Uhr

Donnerstag: 15–18 Uhr

Beratungstermine gibt es auf folgenden Wegen:

Per E-Mail:

Bremen.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Oldenburg.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Über die Service-Hotline:

Montag bis Freitag: 8–18 Uhr

08000 4 5555 00 (kostenfrei)

Stichwort: „Berufsberatung im Erwerbsleben“