Drei Eisbären spielen gemeinsam auf dem Eisbären-Gehege im Zoo am Meer Bremerhaven

Eisbären: Ihr Lebensraum ist in großer Gefahr.

Foto: Zoo am Meer (c) Bernd Ohlthaver

Freizeit
Anzeige

Nicht „nur“ Eisbären

Eisbären mit ernster Botschaft

18. Februar 2022 // 15:00

Im Zoo am Meer leben die Eisbären-Zwillinge Anna & Elsa, doch sind sie nicht „nur“ Eisbären, sondern auch Botschafter für ernste Themen.

Partneranzeigen

Der Zoo am Meer ist einer der wissenschaftlich geleiteten Zoos, die weltweit mit ihrer Kompetenz und ihrem Einsatz für Wildtiere in Menschenobhut und der Wildbahn arbeiten.

Außerschulischer Lernort

In der Zooschule werden Kinder durch ein umfangreiches Bildungsprogramm aufgeklärt. Führungen werden genutzt, um Tipps für den Alltag zu geben, die unterstützen, den weiteren Verlust zu stoppen. Der Zoo am Meer zeigt neben der Artenvielfalt die Vielfalt der Ökosysteme mit ihren Bewohnern: zum Beispiel die arktische Tundra mit typischen Vertretern wie Eisbären, Polarfüchsen und Schneehasen oder im Nordsee-Aquarium die Seegraswiesen der Nordsee mit Jungfischen.

Artenschutz

Die genetische Vielfalt in den Zootierbeständen wird über europäische Zuchtprogramme bewahrt, indem der Verwandtschaftsgrad, z.B. der der Zoo-Eisbären, genau berechnet wird mit dem Ziel, Nachwuchs von unterschiedlichsten Elterntieren zu bekommen. Ebenso werden in vielen Zoos alte Haustierrassen gepflegt und gezielt gezüchtet.

Im Zoo kann man die Vielfalt auf allen Ebenen erleben! (gsc)

Viele weitere Informationen unter www.zoo-am-meer-bremerhaven.de