Geestlands Gastronomen starten neu durch
Endlich! Endlich dürfen sie wieder öffnen und Gäste empfangen und das tun, was sie am besten können: leckere Speisen zubereiten und Menschen in einer entspannten Atmosphäre zusammenbringen. Drinnen und draußen. Die Erleichterung bei Geestlands Gastronomen ist riesig. Nach aufreibenden Monaten, in denen sie sich mit Außer-Haus-Verkauf über Wasser hielten, kehrt für Restaurants und Cafés langsam, aber sicher die Normalität zurück. Wie haben die Gastronomen die Pandemie erlebt? Wie sieht der Neustart aus? Und was wünschen sie sich für die Zukunft? Wir haben nachfragt!
Restaurant Jaspatho
Als es Ende Oktober hieß, wir müssten für vier Wochen das Geschäft schließen, war das für ein so junges Unternehmen schon sehr beängstigend. Aus vier Wochen wurden acht und aus zwei Monaten wurden schnell sieben. Sieben schwere Monate, in denen wir die Karte umstrukturieren, ein Außerhaus-Geschäft und Lieferservice auf die Beine stellen und unser Durchhaltevermögen täglich unter Beweis stellen mussten. Wir sind froh und glücklich, unsere treuen Gäste endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Der Gästekontakt ist noch sehr verhalten, aber er ist da und so planen wir vorsichtig an den ersten gemeinsamen Aktionen, wie Barbecue, spanischer Abend und Weinproben, an denen die Winzer unserer beliebten Weine zu Gast sein werden.
Amtsstraße 15, 27624 Geestland, www.jaspatho.de
Neueröffnung mitten in der Krise
Café „Waldidylle“ – Einen eigenen Gastronomiebetrieb mitten in der Corona-Pandemie eröffnen? Da gehört Mut zu. Und eine gute Portion Optimismus. Nadine und Ingolf Berger sind beides: Mutig und optimistisch. Anfang April haben sie still und leise ihr Café „Waldidylle“ im Tajenfeld in Sievern eröffnet. „Wir haben lange überlegt, ob wir diesen Schritt gehen, aber dann haben wir uns gesagt: Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht. Und so haben wir einfach losgelegt“, erzählt Ingolf Berger. Mit seinem Konzept will das Ehepaar eine Marktlücke schließen. „Ein Café in Sievern, das gab es bis vor kurzem noch nicht. Und wir waren uns sicher, dass sich die Menschen vor Ort darüber freuen, wenn ein neuer Laden entsteht, ein Treffpunkt, an dem sie lecker essen und klönen können“, sagt Nadine Berger. Besonders stolz ist sie auf die Kuchen und Torten aus eigener Herstellung. Um ihren Kunden ein solches Angebot machen zu können, haben die beiden mit Guido Schlüter einen Bäcker- und Konditormeister aus Hamburg an Bord geholt. Außerdem bieten sie frische Brötchen, Eisbecher und heiße Waffeln an. „Bisher“, sagt Nadine Berger, „war die Resonanz der Gäste durchweg positiv. Viele kommen mit dem Fahrrad aus den umliegenden Ortschaften.“ Und die beiden sprudeln nur so vor Kreativität: Für die große STADTRADELN-Aktion in Geestland, bei der die ganze Stadt Kilometer fürs Klima sammelte, zauberten sie einen leckeren Radel-Kuchen für ihre Gäste.
Tajenfeld 8b, 27607 Geestland, cafe-waldidylle.de
Das Landhaus
Auch in Bad Bederkesa gibt es Menschen, die sich mitten in der Corona-Krise den Traum vom eigenen Gastronomiebetrieb erfüllt haben: Rund ein Jahr stand „Das Landhaus“ am Beerster Campingplatz leer. Bis jetzt. Bianca und Andreas Lebioda aus Cuxhaven haben das Restaurant vor kurzem übernommen. Zu Ostern ging es los, Corona-bedingt anfangs nur mit Außer-Haus-Verkauf. „Ich wollte schon immer selbstständig sein und meinen eigenen Laden haben“, sagt Andreas Lebioda, der vorher als Küchenchef gearbeitet hat. Im Standort direkt am Campingplatz sieht er „viel Potenzial“. So langsam spreche es sich herum, dass „Das Landhaus“ neue Besitzer gefunden hat. In Zukunft wollen Bianca und Andreas Lebioda auch Veranstaltungen auf die Beine stellen. „Wir denken hier zum Beispiel an Bingo-Abende, Silvester-Partys oder einen Flohmarkt auf dem Parkplatz.“ Ideen haben sie viele.
Ankeloher Straße 14, 27624 Geestland, das-landhaus-bederkesa.de.
Pizzeria Due Pazzi
„Die Zeit der Pandemie war absolut nicht leicht, aber auf unsere Stammgäste war und ist immer Verlass. Sie haben uns super unterstützt, fanden aufbauende Worte und waren jederzeit für einen Plausch bereit. Der Neustart verlief super. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass Gastronomen in Krisenzeiten besser unterstützt werden und es ihnen mit guten Konzepten möglich gemacht wird, auch weiterhin – oder zumindest eingeschränkt – den Regelbetrieb aufrechtzuerhalten.“
Ohldorpsweg 1, 27607 Geestland, www.due-pazzi.de
Landgasthof Seebeck
„Die Zeit in der Pandemie ist und war eine sehr aufreibende Zeit: Wie geht es weiter? Wie gehen wir mit unserem Personal um? Bleiben uns die Gäste treu? Im Restaurant-Bereich sind wir sehr froh, dass wir nach dem Neustart viele Gäste begrüßen dürfen und dadurch wieder Leben ins Haus bekommen. Für den Sommer haben wir einige Ak-tionen geplant – zum Beispiel unser BBQ mit Live-Musik im Sommergarten.“
Flögelinger Straße 8, 27624 Geestland, www.landgasthof-seebeck.de
Romatikhotel Bösehof
„In der Zeit der Pandemie haben wir vor allem eines erlebt: ganz viel Zeit mit der Familie und eine überaus große Loyalität unserer Mitarbeiter. Wir haben die Zeit natürlich genutzt, um viele Dinge neu auf den Weg und zu bringen und um den Bösehof auch ein bisschen neu zu erfinden. Digitalisierung ist ein großes Thema, aber auch viele Umbauarbeiten. Wir sind vom Neustart und dem Zuspruch unserer Gäste überwältigt. Mit Veranstaltungen sind wir noch etwas zaghaft: Die „Tea-Time“, die vor kurzem zum ersten Mal bei uns stattfand, zeigt uns aber deutlich, dass unsere Kunden wieder was erleben möchten.“
Hauptmann-Böse-Straße 19, 27624 Geestland, www.boesehof.de
Caputo
„Wir sind einigermaßen gut durch die schwierige Zeit gekommen, da viele Stammgäste unser Außer-Haus-Angebot genutzt haben. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Gäste wieder kulinarisch verwöhnen und persönlich begrüßen dürfen. Für die Zukunft wünschen wir uns einheitliche und recht-
zeitige Regelungen im Umgang mit den
Hygienevorschriften, um unseren Gästen und auch uns eine bessere Planbarkeit geben zu können.“
Seebeckstraße 4, 27624 Geestland, www.il-salento.de
Fisch und Feinses
„Gerade für die Gastronomie war die Zeit während der Pandemie sehr schwer. Wir mussten unsere Lokale sieben Monate schließen, weshalb der Neustart auch etwas holprig war. Nur gemeinsam mit unseren Gästen können wir diese schwere Zeit meistern. Die Sorge, dass wir wieder schließen müssen, ist groß, allerdings sind wir positiv und freuen uns sehr darauf, Ihnen einen gemütlichen Platz mit unseren frischen Speisen zu bieten.“
Ohldorpsweg 1f, 27607 Geestland, www.restaurant-sealand.de
Alte Scheune
„Die Zeit der Pandemie war natürlich für alle Gastronomen schwer, aber wir konnten uns immer auf die großartige Unterstützung unserer Kunden verlassen. Mit neuen Konzepten wie „Essen auf Rädern“ oder to-go-Aktionen wie „Rund um die Alte Scheune“ und dank der Unterstützung unserer Mitarbeiter haben wir diese schwierige Zeit überstanden. Nun freuen wir uns, gemeinsam mit unseren Gästen – natürlich unter Berücksichtigung aller Hygienekonzepte – wieder schöne Momente auf dem Saal und im ausgebauten Sommergarten verbringen zu können.“
Debstedter Chaussee 7a, 27607 Geestland, www.alte-scheune.net