
Szenerie aus dem Spiel Factorio
Foto: fabian andree
Videospiele
Elektrisierender Spielaufbau
Videospiele werden immer beliebter. Besonders bei schlechtem Wetter ist es spannend.
Factorio ist ein Videospiel, in welchem Du aus Erz, freiwilligen Roboterarbeitern und dem Blut Deiner Feinde eine florierende Industrie aufbaust und expandierst. Das Ziel ist es, dem Planeten, auf dem Du bruchlandest, zu entkommen. Der Planet wird von lieblichen Insekten bewohnt, die kein Fan davon sind, dass Du ihre Umwelt mit deiner Industrie verpestest. Die Welt und Dich siehst Du aus der Vogelperspektive in 2D. Ein Spielstand kann gerne mal 20 bis 30 Stunden dauern und eine Spielesession länger, als Du es wahrnimmst. Es gibt immer was zu tun, zu errechnen oder bauen.
Die „Gameplay Loop“ (dt. Spielekreislauf) ist simpel. Du brauchst Forschungs-
pakete, die Du aus immer komplizierteren Materialien baust oder bauen lässt. Denn warum per Hand? Aber die Fabrik braucht Ressourcen, also expandieren. Jetzt hast du Ressourcen, also könnte alles doch etwas schneller gehen … Oh nein, jetzt fehlen ja weitere Ressourcen. Das geht dann weiter und weiter, bis Du endlich wieder in der Zivilisation bist! Falls Du nicht bereits eine von Grund auf aufgebaut hast. Factorio ist elektrisierend und süchtig machend.
Fabian Andree
Alter: 18
Interessen:
Lesen, Videospiele, Bogenschießen und Geschichte
Leistungsfächer:
Physik (profilprägend) und Geographie

Foto: Rendelsmann