Pärchen

Unterstützung von der ersten Idee bis zum Einzug - die Wohncierges der Weser-Elbe-Sparkasse bieten Service in jeder Wohnsituation.

Foto: colourbox

Lotse
Anzeige

WESPA

Wege zum Traumhaus - Mach nicht alles selbst

10. Oktober 2022 // 14:07

Wo finde ich die passende Immobilie oder ein Grundstück? Wie finanziere ich mein Traumhaus? Welche Handwerker sind für mein Vorhaben die Richtigen? Bei all diesen Fragen können die Wohncierges der Weser-Elbe-Sparkasse unterstützen.

Die drei Säulen der Finanzierung

Sie sind die Grundlage für eine solide Immobilienfinanzierung. Die drei Säulen der Finanzierung lauten Eigenkapital, Bankdarlehen und Förderprogramme – allerdings gibt es schon mit der ersten Säule einen kleinen Haken. Denn wer hat schon in jungen Jahren nennenswertes Eigenkapital aufgebaut? Eine Finanzierung ganz ohne Eigenkapital würde hingegen das Darlehen teurer machen und damit die monatliche Belastung in die Höhe schnellen lassen. Daher ist eine Vorsorge bereits in jungen Jahren wichtig. Schon in der Ausbildung lohnt es sich, mit dem Aufbau des Eigenkapitals zu beginnen.

Ohne Kredit geht nichts

Das Bankdarlehen zur Finanzierung der eigenen Immobilie ist im Grunde eine Hypothek. Hier dient das Haus oder die Wohnung als Sicherheit für den Kredit. Ein Weg, um dabei den derzeitig ansteigenden Zinsen zu begegnen, kann eine höhere Anfangstilgung sein. „Bei der Wahl eines höheren Tilgungssatzes wird das Finanzierungsvolumen schneller reduziert. Somit sinkt das Zinsänderungsrisiko für den Darlehensnehmer“, erklärt Patrick Kemper, Bauspar-Experte der WESPA.

Staatliche Förderprogramme nutzen

Für die Baufinanzierung gibt es darüber hinaus staatlich geförderte Programme, die Kredite zu günstigen Konditionen anbieten. Das Geld wird von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt und steht jedem offen. Zuvor ist aber eine genaue Prüfung der Förderrichtlinien nötig. Beantragt wird der Förderkredit von der Hausbank.

Eigenkapital ist die sichere Bank

Was kann und will ich mir leisten, ist die wichtigste Frage beim Wunsch nach den eigenen vier Wänden. Dabei können die Finanzexperten der WESPA in einem unverbindlichen Perspektivgespräch beraten. Denn mit dem Eigenkapital werden die Kaufnebenkosten wie Makler, Notar und Grundsteuern bezahlt sowie ein wesentlicher Teil des Kaufpreises. Dafür lässt sich alles ansetzen, was sich direkt zu Geld machen lässt. Das kann das Guthaben auf dem Giro-, Spar- oder Tagesgeldkonto sein, aber auch Guthaben aus Bausparverträgen. Wichtig ist zu wissen, wann das Geld aus dem Bausparvertrag abgerufen werden kann. Mit einem Bausparvertrag lassen sich auch günstige Zinsen langfristig sichern. Weitere Geldquellen sind Aktien, Investmentfonds oder Lebensversicherungen. Diese langfristigen Anlagen sollten jedoch nur aufgelöst werden, wenn es nicht anders geht. Auch die Eltern oder Großeltern können unterstützend unter die Arme greifen. Am Ende sollten mindestens die Nebenkosten plus 20 Prozent der Kaufsumme durch das Eigenkapital finanziert werden können. Ein Finanzexperte kann hierbei verlässlich unterstützen.

Wohncierges der Weser-Elbe-Sparkasse

Anna-Lena von Holten und Natascha Beling haben für jeden Wohn-Traum den passenden Experten an der Hand. Egal ob es um Finanzierungsfragen geht oder erst noch das richtige Wohnobjekt gefunden werden muss. Dafür recherchieren sie auf dem gesamten Immobilienmarkt und übernehmen die Terminvereinbarung mit Immobilien-Finanzierern und -Maklern. Hinter den Wohncierges steckt ein Netzwerk aus rund 700 Handwerksbetrieben und Dienstleistern in der Region.

Weitere Infos

0471/ 4800 4848 wohncierge@wespa.de

Wohncierge

Foto: vk