Wespa

Delia (links) und Sveja halten viele tolle Spar- und Anlagetipps bereit. Ein Blick in ihr Video lohnt sich.

Foto: PR/WESPA

Wissen
Anzeige

WESPA

Schlauer mit Geld umgehen - Spartipps

10. Oktober 2022 // 13:49

Alle reden gerade übers Sparen, aber wie lässt sich das anstellen, wenn das Geld meist nur knapp bis zum nächsten Gehalt reicht? Mit einfachen Regeln sowie Anlagetipps und Spartricks zum Umgang mit dem Geld bleibt mit etwas Geschick mehr übrig und so könnt ihr euch auf die Dinge stürzen, die wirklich Spaß machen.

Fünf Spartipps

  • Nicht gleich ein Abo abschließen
    Es gibt immer mehr Streaming-Dienste: Ob für Musik, Film oder Spiele. Und dafür immer ein eigenes Abo? Da kommt im Monat schnell was zusammen. Doch was machen, wenn die Angebote auf verschiedene Anbieter verteilt sind. Viele bieten einen kostenlosen Probemonat an, was manchmal schon ausreicht. Die meisten Streamingdienste können auch monatlich gekündigt werde oder es lassen sich Gruppenabos abschließen, so dass mehrere Personen gleichzeitig den Dienst nutzen können. Das gesparte Geld lässt sich gut für einen kleinen Sparvertrag nutzen. Wie das selbst mit kleinen Beträgen funktioniert, erfährst du, wenn du den QR-Code scannst.
  • Sparen durch einen kleinen Verzicht
    Morgens noch müde vom Serienmarathon, also schnell vor dem Start in den Arbeitstag einen Coffee to go holen. Klingt verlockend – aber nur im Ausnahmefall. Hier lauert großes Sparpotential: Wer täglich einen Kaffee-Becher für 2,50 Euro kauft, gibt im Monat dafür allein schon 50 Euro aus. Wenn du das nur noch jeden zweiten Tag machst, hast du schon 25 Euro, die du sparen kannst. Mit dem Geld lässt sich ein kleiner Sparplan realisieren, so dass mit ein wenig Geschick bald größere Anschaffungen gemacht werden können. Wie ein solider Sparplan aussieht? Scanne den QR-Code und erfahre mehr.
  • Muss ich haben – oder…?
    Wer seine spontanen Einkaufsimpulse mal hinterfragt, kauft bewusster ein und hat am Ende mehr davon. Oder wer kennt das nicht: Eben war dieses eine Teil noch ganz wichtig, doch nach dem Kauf wird es unbedeutend, landet in der hintersten Ecke und wird erst später wieder entdeckt. Schade, denn das Geld hätte gut für ein neues Lieblingsteil ausgegeben werden können. Apropos den Kleiderschrank durchsortieren: Das hilft auch ungemein vor dem spontanen Fehlkauf. Denn wer weiß, was es noch alles im Kleiderschrank gibt, überlegt erst und entscheidet sich danach für den Kauf. Und auch Klamotten, die keinen Platz mehr im Kleiderschrank haben, lassen sich gut auf Flohmärkten oder im Web verkaufen. Der Spartipp: Vermeide emotionale Einkäufe.
  • Immer mal die Ausgaben checken
    Wer regelmäßig sein Konto checkt, kann schnell erkennen, ob noch ausreichend Geld verfügbar ist. Und wenn Sonderausgaben anstehen, schadet es nicht, einen Notgroschen auf der hohen Kante zu haben. Der ist für den Notfall gedacht, wenn das Auto oder die Waschmaschine kaputt geht und dann noch eine Steuernachzahlung ansteht – alles zur gleichen Zeit natürlich. Dafür sollten immer ungefähr drei Monatsgehälter verfügbar sein. Am besten wird der Notgroschen auf einem Tagesgeldkonto deponiert und nicht auf dem Girokonto - dort wird es womöglich für andere Dinge ausgegeben.
  • Überlegen, was ich mir leisten möchte
    Geschenktes Geld oder gerade eine Gehaltserhöhung bekommen? Da sind die Verlockungen groß, sofort alles auszugeben. Sparprofis sagen: Wer gleich die Hälfte des Geldgeschenks zurücklegt, hat später mehr davon. Vorher hat es doch auch gereicht, um über die Runden zu kommen. Oft werden bei gesteigertem Einkommen auch die Ausgaben erhöht und darüber das Sparen völlig vergessen.
    Mann am Laptop

    Foto: Elnur Amikishiyev

Gönn dir was eigenes

Delia und Sveja haben gerade ihre Ausbildung begonnen und schon einige Wünsche, was sie mit dem ersten selbst verdienten Geld machen wollen: Führerschein, das erste eigene Auto, die erste Wohnung und vieles mehr.

Doch wie können sie sich alles erfüllen, ohne gleichzeitig auf die vielen angenehmen Dinge des Lebens zu verzichten?

In ihrem Video stellen sie pfiffige Ideen vor, wie sie das schaffen. Schließlich haben sie es jetzt selbst in der Hand und können ihre neue finanzielle Unabhängigkeit nutzen, um die eigenen Träume zu erfüllen. Habt ihr auch größere Träume? Schaut euch einfach das kurze Video an. Darin erklären die beiden, was es mit Fondssparen auf sich hat und stellen viele weitere Möglichkeiten vor, die es zum Thema Sparen gibt.