
Aus Tropfen werden Bubbles.
Foto: Cristobal Bullwinkel/Studio23
So macht ihr Bubble Tea
Wer ein kleines Labor in der heimischen Küche eingerichtet hat und in der Lage ist, kleinste Einheiten abzumessen, kann versuchen Bubble Tea selber herzustellen. Wir wünschen gutes Gelingen.
Das Rezept für Bubble Tea
1. Natrium-Alginat-Stammlösung herstellen: 30 ml stilles Wasser in ein 150 ml großes Glas geben. 1 g Alginat (Geliermittel aus Braunalgen, alternativ Pektin, Gelatine oder Sago) hinzugeben und mit einem Pürierstab verrühren, bis eine viskose Flüssigkeit entstanden ist.
2. Ca²-Ionen-Stammlösung (mit Calciumbrausetabletten) herstellen: 1,5 g Calciumchlorid oder alternativ 4,5 g Calciumlactat (süßer) in 150 ml Wasser auflösen.
3. Herstellung der Flüssigkeit, aus der die Bubbles werden sollen: 10 g eines Rotkohlblatts fein schneiden und in ein Becherglas geben. 50 ml Zitronenlimonade hinzufügen und mit dem Pürierstab fein mixen. Kurz stehen lassen, anschließend durch ein Haarsieb abgießen.
4. Vorsichtig alles umfüllen: Die vorbereitete Stammlösung aus Calciumbrausetabletten (2) in eine weite,
flache Kunststoffschale füllen.
5. Und jetzt gekonnt mischen: Die gleiche Menge an Alginat-Stammlösung (1) und den Rotkohlextrakt gründlich mischen. Dieses Gemisch mit einer 20-ml-Spritze aufziehen und langsam in die Schale eintropfen lassen. Die Bällchen je nach gewünschter Festigkeit nach 30 bis 60 Sekunden durch ein Haarsieb in eine zweite Schale gießen. Vorsichtig mit Wasser abspülen oder direkt in den Tee geben.
Der Geschmack der Bällchen ist abhängig von der verwendeten Flüssigkeit, die aber immer einen Säureanteil haben sollte. Möglich sind Säfte oder auch Essige (zum Beispiel für Salat-Toppings).

Aus Tropfen werden Bubbles.
Foto: Cristobal Bullwinkel/Studio23