
Die Sponsoren (von links): Lars Müller (Amt für Menschen mit Behinderung), Alexander zu Putlitz (Weser-Elbe Sparkasse), Axel Siemsen (swb Gruppe), Christoph Dahms (Ursula-Wulfes-Stiftung), Julia Möller (Amt für Menschen mit Behinderung), Uwe Parpart (Stadtrat), Renée Elena Möller (BLG Logistics Group), Michael Söhlke (AOK), Janine Wübben (Stäwog), Frank Brede (Frosta AG).
Foto: Amt für Menschen mit Behinderung
35. Behindertensportfest am Samstag, 21. Juni 2025, in Bremerhaven
Das Behindertensportfest findet wieder auf der Sportanlage der TSV Wulsdorf statt und ist eine tolle Veranstaltung, die bei allen Teilnehmenden für große Freude und Spaß sorgt.
Die beliebte Veranstaltung, die dieses Jahr am Samstag, 21. Juni, stattfindet und offiziell um 10 Uhr eröffnet wird, steht traditionell nicht im Zeichen des Leistungsgedankens. Es zählt vielmehr das Miteinander der teilnehmenden Menschen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind schon seit Jahren dabei und freuen sich immer wieder, wenn sie angefeuert werden und so ihre persönliche sportliche Leistung steigern, erbringen und zeigen können.
Fester Platz im organisierten Sport
Das Behindertensportfest in der Heinrich-Kappelmann-Straße in Wulsdorf hat schon seit Langem seinen festen Platz im organisierten Sport in Bremerhaven und gehört zu den ganzen alltäglichen und selbstverständlichen Freizeitbeschäftigungen für Menschen mit Behinderung in der Region. Die Inklusion im Sport spielt hier eine wesentliche Rolle.
Gut für Körper, Geist und Seele
Sport stärkt das Selbstbewusstsein, hält fit, stärkt die Teamfähigkeit und den Leistungswillen und das gemeinsame Miteinander. Doch nicht nur das physische Wohlbefinden wird durch regelmäßige Bewegung gesteigert - die körperlichen Aktivitäten wirken sich auch positiv auf die Psyche aus. All das wird bei diesem Sportfest gemäß dem Leitsatz der „Special Olympics“ umgesetzt: „Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben!“
Ein großes Dankeschön
Viele Spenderinnen und Spender sowie Sponsoren und Sponsorinnen leisten ihren nicht unerheblichen Beitrag ganz im Stillen und ermöglichen so das Behindertensportfest. "Das verdient Respekt und ein großes Dankeschön. Auch bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die das Sportfest nicht möglich wäre, möchten wir uns im Vorfeld ganz herzlich bedanken", so Bremerhavens Stadtrat Uwe Parpart mit Blick auf das Event vom 21. Juni 2025.
Tolles Programm und viele Siegerehrungen
Wer sich vorab über die einzelnen Angebote und Disziplinen informieren möchte, schaut am besten in das Tagesprogramm.
Die Siegerehrungen werden an diesem Tag laufend durchgeführt, die letzte soll vor der gemeinsamen Abschlussfeier stattfinden. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl kann es aber zu zeitlichen Verzögerungen hinsichtlich der Abschlussfeier kommen.
Wichtig: Bei schlechtem Wetter Radio hören
Sollte wegen schlechter Witterungsverhältnisse das Sportfest abgesagt werden müssen, teilen dies Radio Bremen 1, Bremen 4, Energy Bremen, Antenne Niedersachsen und der NDR 2 in ihren Sendungen um 7.30 Uhr und 8.00 Uhr mit.