Ausstellungsraum

Die neue Ausstellung mit individuellen Akustik-Absorbern.

Foto: privat

Bremerhaven
Anzeige

75 Jahre Raumausstattung Schröter

8. September 2024 // 00:00

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“, formulierte seinerzeit Franz Kafka. So handelte der Tapezierermeister Heinrich Schröter, als er sich im September 1949 in einem kleinen Schuppen selbstständig machte.

Seitdem hat sich das Unternehmen von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem regional starken Anbieter in der Raumausstattungsbranche entwickelt. Im Jahr 1974 übernahm sein Sohn Wolfgang Schröter die Leitung und führte das Unternehmen erfolgreich weiter. Die Werkstatt wurde ausgebaut und die Belegschaft wuchs. Seit 1996 wird Schröter-Raumausstattung in dritter Generation von Matthias Schröter geführt, der die Tradition mit innovativen Ideen fortsetzt. Die Inhaber der Firma Schröter-Raumausstattung haben es in diesen 75 Jahren geschafft, nicht nur den Trends der jeweiligen Zeit zu folgen, sondern diese aktiv mitzugestalten und eigene Wege zu gehen.

Raumausstattung Schröter

Schröter 1. Lehrtag

Foto: Scheiter

Partneranzeigen

Wichtiger Schritt: Firmenumzug

Ein wichtiger Schritt dafür war der Firmenumzug in die Prager Straße 19 vor 10 Jahren. Im großzügigen Schauraum können die Kunden die Stoffe für Polstermöbel, Gardinen und Vorhänge auswählen. Die vielfältigen Beschattungsmöglichkeiten werden in der Sonnenschutzausstellung gezeigt und können ausprobiert werden – vom Mittelzugrollo bis zur Akku-Elektrojalousie, die per Funk oder mittels des Smartphones bedient wird. Beispiele für nahezu unsichtbaren Insektenschutz sind ebenso zu finden wie modernste Vorhangstangen und -schienen.

Meisterliche Ausführung

Gespür und Feingefühl für den individuellen Stil, eine exakte Planung und die meisterliche Ausführung sind für den Traditionsbetrieb selbstverständliche Voraussetzungen für perfekte und ausdrucksvolle Ergebnisse. „Unsere lange Firmentradition spricht für sich. Wir lieben unsere Arbeit und sind selbstbewusste Profis in Sachen Gardinen, Sonnenschutz, Polsterei und Raumakustik. Neue Trends, Materialien und Techniken treiben unsere Motivation immer wieder an“, erklärt Matthias Schröter.

Matthias Schröter

Matthias Schröter

Foto: Scheiter

Partneranzeigen

Fokus auf funktionale Lösungen

Besonders aktuell legt der Raumausstatter-Meister und zertifizierte Fachberater für Raumakustik den Fokus auf funktionale Lösungen in schöner Optik für das akustische Wohlbefinden: „Die Räume werden immer größer, sachlicher und nüchterner, die Menschen wählen vermehrt Hartbeläge, die Fenster werden größer, das Mobiliar weniger. Dies wirkt sich auf den Schall aus. Hier kommen akustisch wirksame Elemente zum Einsatz, die die Raumakustik verbessern“, erläutert der Experte. Ob Paneele, Wandelemente, Bilder oder Fotodrucke, eine gute akustische Gestaltung kann sicherstellen, dass die Geräusche im Raum klar, präzise und als angenehm wahrgenommen werden. Besonders auch in Kindergärten, Schulen, Arztpraxen und Restaurants sind hochwirksame und schön gestaltete Schallabsorber notwendig und gefragt.

Individuelle Beratung

Matthias Schröter und sein Team beraten Sie individuell bei sich zu Hause, um die ganz persönliche Lösung für Ihr gemütliches Heim zu entdecken. Neben der Beratung gibt es das Aufmaß und die Montage bei Schröter Raumausstattung aus einer Hand. Das Unternehmen wird auch seiner Verantwortung für die junge Generation gerecht und ist stolz auf mehr als 50 Auszubildende, die im Laufe der Jahre ihre Lehre im Unternehmen absolviert haben und zum Teil noch heute in ihrem Beruf tätig sind. Neben zwei weiteren Raumausstatter-Gesellinnen gehört derzeit eine Auszubildende zum Team und lernt hier das anspruchsvolle Handwerk.