
Gut gerüstet für die nächsten Jahrzehnte: Das Team des Ärztehauses Geestland mit
(von links) Marcus Hauffe, Ulrich Nawrath, Corinna Gott, Nina Brümmer, Cristina Koslowski, Annabel Cooke und Wolfgang Dausch.
Foto: Scheiter
Geestland
Ärztehaus Geestland geht an den Start
Wo sich bislang in der Hausarztpraxis von Dr. Nina Brümmer an der Sieverner Straße 29b vier Ärzte um das Wohl ihrer Patienten gekümmert haben, sind ab dem 1. Januar sieben Mediziner tätig. Der Zusammenschluss bündelt vielfältiges und umfassendes Fachwissen unter einem Dach.
Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Dermatologie, Kardiologie und Urologie, es sind Experten aus verschiedenen Fachrichtungen, die künftig in Langen Hand in Hand arbeiten. Dazu bringen die Ärzte verschiedene Zusatzbezeichnungen mit, so dass im Ärztehaus Geestland auch die Palliativmedizin, die Hämatologie und Onkologie, die medikamentöse Tumortherapie oder die Osteopathie mit abgebildet wird. In der Praxis von Allgemein- und Palliativmedizinerin Dr. Nina Brümmer hat auch Corinna Gott, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, ihren Betriebssitz. Internist Ulrich Nawrath gehört als angestellter Arzt seit November 2021 zum Team, Cristina Koslowski, angestellte Allgemeinmedizinerin mit einem Facharzttitel in der Dermatologie, verstärkt das Team seit sechs Monaten. Als weitere Kollegen im Team begrüßt werden Dr. Wolfgang Dausch, der seine Patienten herzlich willkommen heißt in seiner kardiologischen Facharztpraxis. Marcus Hauffe eröffnet am 1. Januar seine urologische Einzelpraxis im Hause, Allgemeinmedizinerin Annabel Cooke unterstützt das Hausärzteteam ab sofort als angestellte Ärztin.

Für den Komfort der Patienten wurde ein zweiter Eingang eingerichtet. Der bisherige Eingang bleibt erhalten.
Foto: vk
Beste Bedingungen für die Patienten-Versorgung
Umfangreiche Erweiterungen und Umbauten bieten den Ärzten beste Bedingungen für die Versorgung ihrer Patienten. „Nach dem Kauf des Gebäudes im hinteren Bereich unserer Praxis stehen uns rund 450 Quadratmeter zur Verfügung“, erläutert Dr. Nina Brümmer. Die Räumlichkeiten, sie verteilen sich auf zwei Ebenen, präsentieren sich hell und modern, ausgestattet sind sie mit professioneller, modernster Technik. Auch wurde ein zweiter Eingang mit Empfang geschaffen. Zusätzlich zu den Parkplätzen vor dem Haus werden weitere acht Parkplätze angelegt.

Schon von weitem gut sichtbar: Das Ärztehaus Geestland.
Foto: vk
Mit dem multiprofessionellen Zentrum sind neue Kapazitäten für die Behandlung von Patienten geschaffen worden, einhergehend mit speziellen Angeboten und Untersuchungen, aber auch mit verkürzten Wartezeiten. Was die ärztliche Gemeinschaft so besonders macht, sind gemeinsame Wege und Erfahrungen der Mediziner, ihre langen Bekanntschaften und die sich daraus ergebenden kurzen Handlungswege. „Als Gemeinschaft mit kollegialem Austausch und vielen kompetenten Kollegen an der Seite schaffen wir neue Kapazitäten und Möglichkeiten“, freut sich Dr. Nina Brümmer über den Sprung in die Zukunft ärztlicher Versorgung im ländlichen Bereich. Neue Patienten dürfen sich gerne in der Praxis melden. (gsc)

Foto: vk