
Die „Alte Scheune“ aus dem Jahr 1893 beherbergt heute den Gasthof mit Saalbetrieb und Party-Serviceprivat
Foto: privat
„Alte Scheune“ seit 25 Jahren in Neuenwalde
Ein herzliches Ambiente, eine hervorragende Adresse für gutes Essen, kühle Getränke und Gastlichkeit: Dafür steht die „Alte Scheune“ in Neuenwalde seit 25 Jahren.
Dieses Jubiläum freut nicht nur die Gäste, sondern besonders die Inhaber Kerstin und Eibe von Holten. Sie laden herzlich ein, ihren gemütlichen Gasthof bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 29. September, von 11 bis 17 Uhr zu entdecken.
Eine Vielzahl von leckeren Spezialitäten
Die Gäste werden mit einem prickelnden Glas Sekt begrüßt, es gibt Kaffee und eine Vielzahl leckerer Kuchen, deftige Spezialitäten wie Bratwurst und Leberkäse, hausgemachten Zwiebelkuchen und fruchtigen Federweißen. Im Saal kann man erleben, wie es aussieht, wenn man zu Gast bei Freunden ist - hier erwartet Freunde, Kunden und Geschäftspartner eine Vielzahl liebevoll gestalteter Tischdekorationen für die verschiedensten Anlässe.
Eine Spitzenadresse
Die „Alte Scheune“ zählt zu den Spitzenadressen in der Region, bei der man sich auf Familien-, Firmenfeiern und Partys vor Ort verwöhnen lassen oder per Catering-Service zu Hause unvergessliche Momente schaffen kann. Hinter der rustikalen Fassade versteckt sich eine moderne, stilvolle Einrichtung einladendem mediterranen Ambiente, ausgesuchter Tischdekoration und stimmungsvoller Beleuchtung. Im erweiterten Außenbereich lädt eine überdachte Veranda zum Verweilen ein.
Veranstaltungen mit Catering
In der Großküche des Hauses können Veranstaltungen und Catering gleichzeitig geleistet werden. Hier schlägt das Herz von Koch und Küchenmeister Eibe von Holten im richtigen Takt. Er erlernte sein Handwerk im Waldschlösschen Bösehof, arbeitete im Romantikhotel Hof zur Linde Münster und im Cuxhavener Badhotel Sternhagen. Eibe von Holten weiß, wie man guten Geschmack auf den Punkt bringt. Natürlich bekennt man sich zur deutschen und internationalen Küche, handwerklich gekonnt und mit hochwertigen Zutaten aus der Region.
Alte Scheune in Neuenwalde
Erstklassige Fleisch- und Fischsorte
Auf den Tisch kommen nur erstklassige Fleisch- und Fischsorten und tagesfrisches Gemüse. Warme und kalte Speisen werden immer frisch zubereitet. Mit kalten oder warmen Buffets oder Menüs, Fingerfood oder Canapés zaubern Eibe von Holten und sein Team kulinarische Gaumenfreuden höchster Qualität. Der stilvoll und modern eingerichtete, klimatisierte Saal ist für bis zu 130 Gäste ausgelegt und bei Bedarf durch schallisolierte Trennwände teilbar. Besondere Veranstaltungen wie Martins-Gans-Essen, Grünkohl-Essen oder Christmas-Dance runden das Angebot ab.
Aus Familienhand übernommen
Aller Anfang war klein, und die Kombination von lieb gewonnenem Altem und frischem Neuen ist in jedem Winkel der alten Hofstelle zu spüren. „Die alte Scheune aus dem Jahr 1893 haben wir aus Familienhand übernommen und stetig erweitert“, erzählt Kerstin von Holten. 1991 begann das Ehepaar in der ländlichen Idylle von Neuenwalde mit einem nebenberuflichen Partyservice. Angefangen hat alles in einer Garage, damals als einer der ersten Party-Services in der Region.
Zeiten waren nicht immer leicht
1999 kam der Saalbetrieb hinzu, das Wissen um reinen Genuss in lebensfroher Leichtigkeit machte die Runde und die Firma wuchs. „Dass sich der Betrieb zur heutigen Größe entwickelt, hätte damals niemand gedacht“, erinnert sich die Gastgeberin. Die Zeiten waren nicht immer leicht - vor allem Corona brachte besondere Herausforderungen mit sich. Auch mit Blick auf die Pandemie sind Kerstin und Eibe von Holten dankbar, sich in allen Zeiten stets auf den Rückhalt der Familie verlassen zu können.
Dank an die Mitarbeiter und Gäste
„Alle packen mit an, reichen helfende Hände, wo immer es nötig ist“, betont Kerstin von Holten in dankbarer Verbundenheit und schließt nicht nur die erwachsenen Kinder und die gesamte Familie mit ein, sondern auch die 30 Mitarbeiter, die mit ihrer Freundlichkeit und Sorgfalt immer für Frische und Qualität stehen und zum Wohlbefinden der Gäste beitragen. Nicht zuletzt geht ihr Dank an ihre Gäste, die der „Alten Scheune“ auch in schweren Zeiten immer die Treue hielten, sowie an die Nachbarschaft, die der „Alten Scheune“ in gutem Miteinander verbunden ist.