Bayern, Gundremmingen: Neben den Kühltürmen des Kernkraftwerks stehen die Reaktorblöcke.

Die EU möchte Atomkraft und fossiles Gas als nachhaltig einstufen und stößt damit bei den Grünen auf Widerstand.

Foto: Stefan Puchner/dpa

Deutschland und die Welt

Atomkraft: Europäische Grüne gegen EU-Kommissionspläne

Autor
Von Eva Wedemeyer
4. Januar 2022 // 09:09

Die Europäischen Grünen erwägen eine Klage gegen die EU. Der Grund: Die EU will Atomkraft und fossiles Gas als nachhaltig einstufen.

Europäische Grüne wollen klagen

Die Pläne der EU-Kommission, Atomkraft und fossiles Gas als nachhaltig einzustufen, stoßen bei den Europäischen Grünen auf Widerstand: „Wir erwägen als europäische Grüne vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen die Pläne der EU-Kommission, Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke als nachhaltig und klimafreundlich einzustufen, zu klagen“, sagte der Co-Vorsitzende Thomas Waitz.

Unterstützung aus dem EU-Parlament gesucht

„Die EU-Kommission weiß, dass ihr Vorschlag rechtlich anfechtbar ist und nicht auf besonders festen Beinen steht“, so der Österreicher. „Wir wollen jetzt auch im EU-Parlament eine Mehrheit gegen die Pläne mobilisieren“, sagte Waitz.“

Investitionen in Gaskraftwerke klimafreundlich?

Laut EU-Kommission sollen Investitionen in neue Gaskraftwerke insbesondere auf Wunsch Deutschlands übergangsweise als klimafreundlich eingestuft werden können. Auch Investitionen in neue Atomkraftwerke - vor allem in Frankreich geplant - sollen unter bestimmten Bedingungen als grün klassifiziert werden können, damit mehr Geld in nachhaltige Technologien und Unternehmen gelenkt werden kann und so wesentlich zur Klimaneutralität Europas bis 2050 beigetragen wird. (dpa)