
Ein Besuch im Tister Bauernmoor lohnt sich bei jeder Jahreszeit. Die Fahrt mit der urtümlichen Moorbahn kommt gut an. Foto: Brandt
Foto: Jakob Brandt
Auch zu Hause bestens erholt
Der Sommer ist da und die Sommerferien stehen bevor. Vielerorts steht man für den Sommerurlaub in den Startlöchern. Doch was machen die Daheimgebliebenen im Elbe-Weser-Dreieck? Es gibt viele Unentschlossene, die noch kein Reiseziel für die Ferien haben.
Auch zu Hause und insbesondere im Landkreis Rotenburg kann man sich bestens erholen, denn hier gibt es jede Menge zu entdecken, denn die Region hat hier sehr viel zu bieten.
Kurze Anfahrtszeiten
Daheimgebliebenen bieten sich gleich mehrere Vorteile: keine langen Anfahrtszeiten, keine Staus, ein positiver Beitrag zum Klimaschutz, meist kostengünstigere Übernachtungsangebote und jede Menge Freizeit- und Ferienspaß „vor der eigenen Haustür“. Der Touristikverband verweist auf die vielen und auch sehr unterschiedlichen Freizeitangebote: Wie wäre es beispielsweise mit einer Tretbootfahrt auf dem oder einer Runde Disc-Golf am Vörder See und anschließendem Besuch des Natur- und Erlebnisparks und der erweiterten Welt der Sinne in Bremervörde?
Moorexpress
Aber auch der historische Moorexpress - der an den Wochenenden von Bremen nach Stade durch das eindrucksvolle Teufelsmoor zieht und auch Räder mitnimmt - macht Spaß und sorgt für gute Laune. Auch nach mehreren Jahren lädt der Moorkobold Huvi zu einem Besuch auf den Moorerlebnispfad Huvenhoopsmoor bei Gnarrenburg ein. An der Kreuzkuhle kann man sogar Torfkahnfahren. Hingegen erlebt man bei einer Kanufahrt auf der Oste die Natur aus einem ganz anderen Blick. Sofern es der Wasserstand zulässt, kommt man unter anderem an der Wassermühle Eitzmühlen vorbei.
Geschichte erleben
Geschichte kann man hingegen hautnah in der historischen Ziegelei in Bevern oder in der Gedenkstätte Sandbostel erleben. Tarmstedt lockt mit besonderen Landerlebnissen, wobei die Tarmstedter Ausstellung im Juli das Highlight ist, auf der man vier Tage zahlreiche Einblicke in die Landwirtschaft bekommt. Beim Besuch des Tarmstedter Moorpfades lässt sich gut vom Alltag und Schulstress abschalten. Das Naturbad in Zeven und der Abenteuerspielplatz Großes Holz mit vielen Spielgeräten für Groß und Klein sind besondere Naturerlebnisse in der Samtgemeinde Zeven.
Sittenser Wassermühle
Auch ein Besuch im Kliemannsland in Rüspel gehört auf die Ausflugsliste. In der Sittenser Wassermühle kann man sich ein Bild von alten Handwerksberufen machen. An den Wochenenden verkehrt zudem die Moorbahn Tiste zum Beobachtungsturm Tister Bauernmoor. In Scheeßel geht’s, sofern genügend Wasser unterm Kiel ist, per Paddel und stromabwärts im Kanu entlang der Wümme.