payback

Einige Partner verlassen Payback. Dafür kommen andere neu dazu.

Foto: Sina Schuldt

Deutschland und die Welt

Ausgepunktet: Diese Partner verlassen Payback in 2025

20. Oktober 2024 // 16:00

Für alle Payback-Kunden stehen 2025 Änderungen an. Einige Partner gehen und neue schließen sich an. Hier kann ab dem nächsten Jahr neu gepunktet werden.

Viele nutzen beim regelmäßigen Einkauf Paypack oder die DeutschlandCard, um Punkte zu sammeln. Die erlangten Punkte können dann später als Guthaben ausgegeben werden.

Änderungen ab 2025

Für Payback-Kunden gibt es 2025 Änderungen, denn einige Partner steigen aus. Der Tierartikelhändler Fressnapf verlässt Payback. Genauso wie Rewe und der dazugehörende Discounter Penny.


Sowohl Fressnapf als auch Rewe möchten sich laut der Bild auf ihre eigenen Punktesysteme konzentrieren. Bei Fressnapf wird es dann zukünftig nur noch „Fressnapf Friends“ geben und Rewe möchte ein eigenes Kundenbindungsprogramm aufbauen.

Neue Partner

Ab 2025 gehören dann Edeka, Netto, Trinkgut und Marktkauf als Partner zum Paypack-Programm. Außerdem soll die Sparkasse bald dazugehören. So könne dann beim Bezahlen mit der Sparkassen-Card für das Payback-Konto gesammelt werden.

Wichtig für DeutschlandCard-Nutzer: Die Kooperation der Edeka Group mit der DeutschlandCard endet mit dem Einstieg bei Payback.

Miles and More schließt sich an

Das Vielfliegerprogramm Miles & More schließt sich ebenfalls an. Nicht nur bei Flügen mit Lufthansa und Airline-Partnern kann man dann Punkte sammeln. Auch bei Hotel- oder Mietwagenbuchung kann gepunktet werden.