Das neue Gebäude von Seeland Elektrotechnik & Consulting im Schierholzweg 13.

Im Schierholzweg 13 hat die Firma ihren Standort.Seeland

Foto: vom Kunden

Bremerhaven
Anzeige

„Bei uns geht dir ein Licht auf!

17. November 2024 // 00:00

... im Ernst. Das ist unser Spezialgebiet“ - so das Motto der Firma Seeland Elektrotechnik & Consulting im Schierholzweg 13. Gegründet wurde sie vor zehn Jahren von Michael Seeland.

Einst war Michael Seeland für die Windkraftbranche tätig. Als es dort zu Kurzarbeit gekommen sei, habe er im November 2014 als Nebentätigkeit ein Kleingewerbe angemeldet. „Ich hatte nie geplant, mich damit komplett selbstständig zu machen - das hatte sich alles von selbst ergeben“, erzählt der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. „Aber dass es dann doch so gekommen ist, bereue ich absolut nicht.“

Gestartet im eigenen Haus mit Mietgarage

Gestartet habe er alleine in seinem Privathaus und in der eigenen Garage. Später sei dann noch eine angemietete Garage in Spaden hinzugekommen. „Und weil das Ganze gut lief, wurde daraus 2018 ein Hauptgewerbe.“ Tatsächlich habe er bis dahin noch parallel im Bereich der Windkraft gearbeitet. „2019 war dann aber klar, dass beides nicht geht, sodass ich meinen Hauptberuf gekündigt habe“, sagt Seeland, der 2020 seinen ersten Mitarbeiter in seinem eigens gegründeten Unternehmen einstellen und sich einen zweiten Firmenwagen anschaffen konnte - mittlerweile verfügt er über sechs. „2021 folgte der erste Auszubildende, der im kommenden Monat seine Prüfung hat.“

Partneranzeigen

Auszubildende können nach der Ausbildung bleiben

Auch in den darauffolgenden Jahren kam jeweils ein Lehrling hinzu sowie 2022 eine Bürofachkraft und ein Mitarbeiter im Außendienst. In den vergangenen zwei Jahren hat sich das Seeland-Team mit weiteren Mitarbeitern vergrößert, darunter fünf Gesellen, zwei Büroangestellte und fünf Auszubildende. „Bei uns besteht die Möglichkeit, dass die Azubis nach ihrer Ausbildung bleiben können. Wichtig ist aber, dass sie hier die gesamten Schwerpunkte zur Elektrotechnik lernen und sie anschließend über ein fundiertes Wissen verfügen, das ihnen gute Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt bietet. Abgesehen davon bieten wir auch gerne für Jugendliche Praktika an“, betont der Fachmann. Er selbst arbeite drei Tage in der Woche in seinem Metier vor Ort beim Kunden - die anderen Tage nutze er für Büroarbeit, die er seit Januar an seinem neuen Firmenstandort im Schierholzweg erledigen kann. „Vorher ist alles von mir zu Hause aus abgelaufen. Wenn meine Bürokraft nicht zufälligerweise auch eine langjährige Freundin von mir wäre, dann hätte das alles sicher nicht so gut funktioniert.“

Neubau im Schierholz in Eigenregie übernommen

Als von der BIS ein Fördergrundstück für junge Unternehmen ausgeschrieben wurde, hatte Seeland Glück. „2023 konnte er die Verträge für das Grundstück im Schierholzweg unterschreiben. Im September des gleichen Jahres starteten die Bauarbeiten. „Die Halle und Bodenplatten haben wir machen lassen“, erzählt er. „Den Holzrahmen und Innenausbau haben wir in Eigenregie selbst übernommen. Im Januar 2024 konnte der Bürotrakt fertiggestellt werden, und ich bin wirklich froh darüber, dass wir jetzt dreimal mehr Platz haben, als zuvor.

Partneranzeigen

Der Neubau war eine Teamleistung von jedem einzelnen aus unserem Team sowie von Freunden und Bekannten“, sagt Seeland, der das sehr zu schätzen weiß und der für seinen Beruf lebt. Er selbst beschreibt sich als risikobereit, wenn er an die Anfangszeit seiner Existenzgründung zurückdenkt. „Um mich auf dem Markt etablieren zu können, habe ich jeden Auftrag angenommen und viel gearbeitet. Glücklicherweise hatte meine Frau mich tatkräftig unterstützt“, hebt er hervor.

Michael Seeland ruft Fußballturnier ins Leben

Neben seinem Beruf hegt der Elektrofachmann aber noch eine andere Leidenschaft: Fußball. So hat er gemeinsam mit Stadion Events als Sponsor den „Seeland Elektrotechnik Sommer Cup“ ins Leben gerufen - ein Fußballturnier beim OSC Bremerhaven für kleine bis große Fußballfreunde. „Ein weiteres Turnier findet im Winter in der Halle beim OSC statt“, berichtet Seeland, der im vergangenen Jahr die A-Junioren der Leher TS mit einem neuen Trikotsatz und neuen Trainingsanzügen überrascht hatte. „Einen Ausgleich für unsere Jugendlichen halte ich für wichtig, finde aber, dass Bremerhaven da zu wenig anbietet.“

Nicht nur Photovoltaik steht auf dem Plan

Partneranzeigen

In den vergangenen zehn Jahren hat das Unternehmen Seeland Elektrotechnik & Consulting viele Erfahrungen gesammelt und Herausforderungen gemeistert. „In der Corona-Zeit beispielsweise lief es für uns besonders mit der Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen sehr gut. Allein 2020 haben wir 60 Anlagen für Privat und Gewerbe installieren können. 2023 waren es 94“, berichtet Seeland. Das bedeute aber nicht, dass er sich vorzugsweise nur auf Photovoltaik festgelegt habe. „Nein. Wir machen alles.“

Umfangreiches Dienstleistungsangebot

Zum Dienstleistungsangebot von Seeland Elektrotechnik & Consulting gehören beispielsweise: Elektroinstallation von Wohnungen, Häusern, Netzwerk-Anlage und industriellen Bereich, Kundendienst, Notdienst, Geräte und Installationsprüfung. Hinzu kommt auch die Planung und Installation von indirekter Beleuchtung sowie Werbebeleuchtung.

Unter den Consulting-Bereich fallen unter anderem Projektplanung, Trainings, das Erstellen von Work In-struction, Arbeitssicherheit, Technical Support Medium Voltage, Gerätemessung nach DGUV V3 sowie elektrische Unfallanalyse.

Partneranzeigen

Dank an Team, Kunden und Partnerfirmen

Rückblickend auf die vergangenen zehn Jahre freut sich Seeland vor allem über eines: sein Team. „Zu sehen, was man aufgebaut hat und welches Team sich daraus entwickelt hat - das gibt einem schon ein gutes Gefühl“, betont er. „Es ist meine Ambition, das Team hoffentlich auf lange Zeit zusammenhalten zu können, und ich möchte mich bei allen von ihnen, aber auch bei all unseren Kunden und Partnerfirmen für die Unterstützung und das Vertrauen bedanken. Auf dass es weiterhin so gut läuft“, unterstreicht Seeland, dessen Plan es war, zum zehnjährigen Jubiläum einen Tag der offenen Tür für Kunden, Nachbarn und Interessierte zu veranstalten. „Aufgrund der Wetterlage und der noch nicht erfolgten Bauabnahme der neuen Halle verschieben wir das Ganze ins kommende Frühjahr hinein. Dann hoffentlich bei schönem Wetter.“

Seeland Elektrotechnik & Consulting GmbH