
Das Bundeswirtschaftsministerium ist zum Ziel von Betrügern geworden.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolfoto)
Deutschland und die Welt
Betrugsverdacht bei Corona-Hilfszahlungen
10. März 2021 // 09:44
Von mehreren Corona-Hilfsprogrammen hat das Bundeswirtschaftsministerium Abschlagszahlungen vorübergehend gestoppt. Darüber berichtet NDR Info.
Mit falschen Identitäten beim Wirtschaftsministerium registriert
In einigen Fällen bestehe der Verdacht, dass unrechtmäßig staatliche Hilfsgelder erschlichen worden seien, so die Begründung. Unbekannte sollen sich mit falschen Identitäten beim Wirtschaftsministerium registriert und dann für echte Unternehmen Hilfen beantragt haben. Das Geld floss dann auf die Konten der Betrüger. Laut NDR Info ging es um Überweisungen für die November- und Dezember-Hilfe sowie die Überbrückungshilfe III.
Betrugsverdacht bei Corona-Hilfszahlungen Von mehreren Corona-Hilfsprogrammen hat das Bundeswirtschaftsministerium Abschlagszahlungen vorübergehend gestoppt. Darüber berichtet NDR Info. In einigen Fällen bestehe der Verdacht, dass unrechtmäßig staatliche Hilfsgelder erschlichen worden seien, so die Begründung.