/
Die Interessengemeinschaft Bokel & Stubben hat seit 2003 mit viel Kreativität versucht, bei jedem Kartoffelmarkt und Milchfest eine neue Attraktion zu bieten. Dafür gab es viel Lob. Das Kartoffelfest fand jeweils im Herbst in Bokel statt, dann wurde immer ein Jahr pausiert, im folgenden Frühjahr stand in Stubben das Milchfest an. Zuletzt 2014. - Archivfoto: Kraus
Foto: Archivfoto: Kraus
/
Der Pferdemarkt ist einer der Veranstaltungen, die in der Gemeinde Beverstedt aus dem Terminkalender gestrichen wurden. Dazu gehört auch der Kartoffelmarkt.
Foto: Archivfoto: Weber
/
Der 25. Lunestedter Gewerbetag im Jahr 2019 war gleichzeitig der letzte, weil der Gewerbeverein sich auflöste. Der Gewerbetag mit rund 50 Ausstellern war ein beliebter Anlaufpunkt zum Treffen, Klönen, Einkaufen und sich von Fachleuten beraten zu lassen. An der Straße Gewerbekamp sowie auf einem Stück der Heerstedter Straße gab es immer viel zu sehen. - Archivfoto: Plesse
Foto: Archivfoto: Plesse
/
Der Heerstedter Brand- und Lobetag wurde zum Gedenken an den großen Brand von 1817 begangen. Seit fast 200 Jahren, daran erinnert Ortsheimatpfleger Walter Noeske, halte man nun schon daran fest. Die Sorge um die eigene Existenz und das Zusammenleben seien auch in der heutigen Zeit geblieben. Im Jahre 2017 (von links: Ulf Voigts, Walter Noeske, Manfred Tönjes) fand die Veranstaltung zum 200. Jahrestag zum letzten Mal statt. - Archivfoto: Gremke
Foto: Archivfoto: Gremke
/
Stubbener Dorffest: Jahrzehntelang war es der Fixpunkt des Veranstaltungskalenders, es brachte wie kein anderes Fest Unterhaltungs-Höhepunkte und Dorfgemeinschaftsgefühl zusammen. 2015 mischte sich in die Vorfreude auch Wehmut – das Festzelt wurde in der 43. Auflage der Veranstaltung von der Gemeinde zum letzten Mal aufgebaut. - Archivfoto: Adebahr
Foto: Archivfoto: Adebahr
/
In der Nähe des Kulturhofes Heyerhöfen fand jahrelang im Mai ein Tag nur für Kinder unter dem Titel „Feuer, Erde, Wasser, Luft“ statt. Mehr als 100 „Lütte“ ab 3 Jahren waren dabei. An Mitmachstationen haben die Kinder Gelegenheit gehabt, die Elemente und die Natur (einmal anders) kennenzulernen und zu erforschen. 2018 war Schluss. - Foto: Archiv
Foto: Foto: Archiv