/
An der Lange Straße ist der Radfahrstreifen laut ADFC zu schmal, zu dicht am Verkehr. Das Stadtplanungsamt sagt, es gebe keine andere Lösung, weil die Straße nicht breit genug ist. Rad- und Autofahrer müssten sich arrangieren.
Foto: Foto: Scheschonka
/
Zugewachsene Fahrradwege wie hier in der Goethestraße machen Radlern das Leben schwer.
Foto: Foto: Peters
/
Der Radweg vor dem Parkhaus an der Columbusstraße wird laut ADFC oft von Autofahrern, die aus dem Parkhaus kommen, ignoriert. Dort komme es oft zu Beinahe-Unfällen. Das Stadtplanungsamt sagt, es wäre denkbar mit Schildern auf die Gefahrensituation schon im Parkhaus hinzuweisen
Foto: Foto: Peters
/
Am Lotjeweg nutzen viele Autofahrer laut dem ADFC den Radweg, um dem Gegenverkehr auszuweichen. Das gefährdet die Radfahrer.
Foto: Foto: Peters
/
Wegen der barrierefreien Bushaltestelle müssen Radfahrer an der Spadener Straße jetzt auf der Fahrbahn fahren, das finden manche gefährlich. Das Amt meint, wenn alle sich an die neue Situation gewöhnt haben, wird es besser.
Foto: Foto: Peters
/
An der Hinrich-Schmalfeldt-Straße mündet der Radweg ohne Kennzeichnung auf der Fahrbahn. Das ist laut ADFC ein Sicherheitsrisiko. Das Stadtplanungsamt erinnert an die Verkehrsordnung.
Foto: Foto: Peters