Bildergalerie

Für viele Menschen sicher ein Lebensmotto. Foto: Maffiotte
/
Für viele Menschen sicher ein Lebensmotto. Foto: Maffiotte Foto: Fotoi: Maffiotte
Hereinspaziert: Nils Schäfer aus Kiel hilft ehrenamtlich bei der Organisation Goldeimer.
/
Hereinspaziert: Nils Schäfer aus Kiel hilft ehrenamtlich bei der Organisation Goldeimer. Foto: Overschmidt Foto: Foto: Overschmidt
Nils Schäfer von Goldeimer zeigt, wie die Spülung der Klos funktioniert. Die Toiletten veschwenden kein Wasser. Foto: Overschmidt
/
Nils Schäfer von Goldeimer zeigt, wie die Spülung der Klos funktioniert. Die Toiletten veschwenden kein Wasser. Foto: Overschmidt Foto: Foto: Overschmidt
Auch beim Händewaschen wird bei Goldeimer kein Wasser verschwendet, sondern nur Desinfektionsmittel. Foto: Overschmidt
/
Auch beim Händewaschen wird bei Goldeimer kein Wasser verschwendet, sondern nur Desinfektionsmittel. Foto: Overschmidt Foto: Foto: Overschmidt
Und, wenn die Sitzung einmal länger dauert, gibt es etwas zu lesen. Foto: Overschmidt
/
Und, wenn die Sitzung einmal länger dauert, gibt es etwas zu lesen. Foto: Overschmidt Foto: Foto: Overschmidt
Die Spülung von Goldeimer: die Sägespäne. Foto: Overschmidt
/
Die Spülung von Goldeimer: die Sägespäne. Foto: Overschmidt Foto: Foto: Overschmidt
Diese Idee kommt aus Nordholz. Eine Truppe aus der Stadt hat sich kurzerhand ein Dixi-Klo gemietet und mit aufs Deichbrand genommen. Für schmale 50 Euro. Foto: Overschmidt
/
Diese Idee kommt aus Nordholz. Eine Truppe aus dem Ort hat sich kurzerhand ein Dixi-Klo gemietet und mit aufs Deichbrand genommen. Für schmale 50 Euro. Foto: Overschmidt Foto: Foto: Overschmidt
Da wird sich die Klofrau über viel Bier freuen: Eine Truppe aus dem Bremer Umland hat sich dieses "Piss"-Rohr gebastelt. Foto: Overschmidt
/
Da wird sich die Klofrau über viel Bier freuen: Eine Truppe aus dem Bremer Umland hat sich dieses "Piss"-Rohr gebastelt. Foto: Overschmidt Foto: Foto: Overschmidt
Und es wird auch gleich genutzt. Foto: Overschmidt
/
Und es wird auch gleich genutzt. Foto: Overschmidt Foto: Foto: Overschmidt
Hier darf man bloß keine Scham zeigen. Die Pissoirs und Dixi-Klos mitten auf dem Infield. Foto: Overschmidt
/
Hier darf man bloß keine Scham zeigen. Die Pissoirs und Dixi-Klos mitten auf dem Infield. Foto: Overschmidt Foto: Foto: Overschmidt
Auf dem kürzesten Weg zum Glück: Die "Pissrinnen" neben der Waterstage auf dem Deichbrand. Foto: Overschmidt
/
Auf dem kürzesten Weg zum Glück: Die "Pissrinnen" neben der Waterstage auf dem Deichbrand. Foto: Overschmidt Foto: Foto: Overschmidt
Für viele Menschen sicher ein Lebensmotto. Foto: Maffiotte
Hereinspaziert: Nils Schäfer aus Kiel hilft ehrenamtlich bei der Organisation Goldeimer.
Nils Schäfer von Goldeimer zeigt, wie die Spülung der Klos funktioniert. Die Toiletten veschwenden kein Wasser. Foto: Overschmidt
Auch beim Händewaschen wird bei Goldeimer kein Wasser verschwendet, sondern nur Desinfektionsmittel. Foto: Overschmidt
Und, wenn die Sitzung einmal länger dauert, gibt es etwas zu lesen. Foto: Overschmidt
Die Spülung von Goldeimer: die Sägespäne. Foto: Overschmidt
Diese Idee kommt aus Nordholz. Eine Truppe aus der Stadt hat sich kurzerhand ein Dixi-Klo gemietet und mit aufs Deichbrand genommen. Für schmale 50 Euro. Foto: Overschmidt
Da wird sich die Klofrau über viel Bier freuen: Eine Truppe aus dem Bremer Umland hat sich dieses "Piss"-Rohr gebastelt. Foto: Overschmidt
Und es wird auch gleich genutzt. Foto: Overschmidt
Hier darf man bloß keine Scham zeigen. Die Pissoirs und Dixi-Klos mitten auf dem Infield. Foto: Overschmidt
Auf dem kürzesten Weg zum Glück: Die "Pissrinnen" neben der Waterstage auf dem Deichbrand. Foto: Overschmidt
zurück zum Artikel