/
Idylle auf dem Dorfplatz: Zur Kaffeezeit genossen viele Gäste das schöne Wetter bei selbstgebackenem Kuchen und Liedern vom Wremer Shantychor. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Krabbenbrote mit Spiegelei, Krabbenfrikadellen und frische Maischollen mit Kartoffelsalat waren der Renner beim Krabbentag in Wremen. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Rolf Jürgens als ehrenamtlicher Helfer des Heimatkreises versorgte die Gäste mit Granat zum Selberpuhlen. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Wer kann bei so einem leckeren Räucheraal schon nein sagen? Ingo Stelzer versorgte wie jedes Jahr die Gäste mit dieser Delikatesse. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Alle Jahre wieder stehen (von links): Rolf Jürgens, Gerd Holst, Peter Klatt und Ingo Stelzer als Mitglieder des Wremer Heimatkreises an ihrem Stand mit Räucherfisch und Krabben. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Eierbraten im Minutentakt: Marlies Holst sorgte dafür, dass die appetitlichen Spiegeleier auf die Krabbenbrote wanderten. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Da die Wremer Fischer großzügig fünf Kisten mit Krabben spendeten, konnten die Granatbrote fingerdick mit der Delikatesse belegt werden. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Als ehemaliger Krabbenfischer war es auch für Rolf Müller Ehrensache, beim Wremer Krabbentag zu helfen. Er war dafür zuständig, die vielen Maischollen zu panieren. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Als Küchenchef war Hans Graulich dabei und platzierte eine Maischolle nach der anderen krossgebraten auf dem Teller. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Wie jedes Jahr, moderierte Hans Kerber (Mitte) die Talkrunde und befragte den Vorsitzenden des Wremer Heimatkreises Henning Siats (rechts) und Ortschronistin Renate Grützner zu aktuellen Themen. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Essen, Trinken und Klönen, das ist seit 27 Jahren das Erfolgsrezept des Wremer Krabbentages. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Das Muschelmuseum in der Alten Schule (links) und das Wattenfischereimuseum (rechts) konnten unentgeltlich besucht werden. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Höhepunkt des Krabbentages ist jedes Jahr die Wurster Krabbenpuhlmeisterschaft. Hier werden gerade die Krabben vorbereitet. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Auch die Könner suchten den Wettkampf: Zum ersten Mal nahm auch Krabbenfischer Sönke Friedhoff (3.v.l.) am Wettbewerb teil. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Oberdeichgräfe Hermann Möhlmann (links) berichtete den Zuhörern vom Bau des neuen Deichabschnitts bei Wremen. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich
/
Traditionell trat auch der Wremer Shantychor zur Kaffeezeit auf. Foto: Ulich
Foto: Foto: Ulich