Bremerhaven, Wasserseite, Segeln, Gäste

Segeln vor Bremerhaven – dafür kommen Gäste sogar von weit her.

Foto: Maike Wessolowski

FJ Bremerhaven

Blick auf die Seestadt

Von Hendrik Friedrichs
18. Juni 2025 // 09:50

Das Plätschern des Wassers, die leichten Bewegungen des Schiffes. Die Gespräche verstummen. In die Ferne schauen, durchatmen. Im Hier und Jetzt genießen. Das macht jeder der Mitsegler während des zweieinhalbstündigen Törns ab Bremerhaven auf seine Weise.

Das erste Mal an Bord

Die dänische Familie von Morten aus der Nähe von Kopenhagen möchte einfach nur aufs Wasser schauen. Der neunjährige Fritz aus Dresden dagegen macht mit seiner Familie zum ersten Mal Urlaub an der Nordsee. Für die vier Binnenländer ist es das erste Mal auf einem Segelschiff. Weil man nur in Bremerhaven regelmäßig zum kurzen Törn in einem Segelboot ablegen kann, sind auch Denise und Anja aus Cuxhaven gekommen. Dort machen Mutter und Tochter Urlaub.

Der Blick auf Bremerhavens Küstenlinie ist zauberhaft. Der Wind bestimmt die Richtung, es geht Weser aufwärts. Vorbei an Schiffen auf Reede, der Deichbaustelle, den großen Windrad-Beinen bei Steelwind.

Partneranzeigen

An Bord sagt man ‚du‘ und nennt sich beim Vornamen. Das ist so üblich, hat Skipper Andreas Wunderlich schon nach der Sicherheitseinweisung erklärt.

Blick auf die Seestadt

Der Zauber, Bremerhaven vom Wasser aus zu erleben, packt auch den Nordholzer Wunderlich selbst immer wieder: „Ich mache so oft Fotos, es sieht immer anders aus.“

Gäste sind nicht nur Touristen. Bremerhavener buchen sich ein oder chartern die Tour für Firmenfeiern oder Törns mit Freunden. Weil maximal zwölf Gäste mitfahren dürfen, entstünden oft interessante Gespräche.

Die Segeltörns finden mit der „Adler von Krautsand“ statt. Einem 22-Meter langen Schiff aus dem Jahr 1913, einer der letzten „Elb-Ewer“. (wes)

www.wasserwelt-bremerhaven.de