Wahlplakat Bündnis 90 die Grünen

Das Team von ‚Bündnis 90/Die GRÜNEN‘ Beverstedt, von links: Guido Ketschau, Horst Roese, Heino Runge, Cornelia Widmer, Pascal Gentner, Hans-Dieter Böschen, Michael Hinrichs und Mario Schmidt.

Foto: Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Service
Anzeige

Bündnis 90/Die GRÜNEN: Ein starkes Team für Beverstedt

17. August 2021 // 05:30
Gesponsert von
Logo Bündnis 90 die Grünen

Große Umbrüche werden gebraucht in Zeiten von Klimawandel und Globalisierung, angestoßen werden sie im Kleinen. Zuhause. In der Nachbarschaft.

Das Lebensumfeld mutig gestalten, Chancen nutzen, um umweltfreundlicher und nachhaltiger zu leben und zu wirtschaften, dem hat sich das ‚Bündnis 90/Die GRÜNEN‘ Beverstedt verschrieben. Guido Ketschau, Horst Roese, Michael (Henner) Hinrichs, Cornelia Widmer, Mario Schmidt und Hans-Dieter Böschen kandidieren für den Gemeinderat, Heino Runge kandidiert sowohl für den Gemeinderat als auch für den Kreistag, Pascal Gentner für die Vertretung im Kreistag. Gemeinsam stehen sie für ein klimaneutrales, gerechteres und solidarisches Morgen - für die Menschen und ihre Gemeinde.

Umwelt- und Klimaschutz nach vorne

Der Kampf gegen die Klimakrise ist eine globale Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen. Gelingen kann er nur gemeinsam. Neue Technologien für Energieeinsparung, Energieeffizienz und dezentrale Energieerzeugung stehen bereit. Politik und Wirtschaft müssen an einen Tisch. Guido Ketschau: „Klimaschutz ist die zukünftige Wirtschaftskraft.“ Ein Klimavorbehalt soll bei allen politischen Entscheidungen mitbedacht werden, ein Bürgerrat die Klimaschutzziele vorantreiben.

Dem Nachwuchs eine Zukunft

Familien- und kinderfreundlich soll sie sein, die Gemeinde. Ortsnaher Kitaplatz, gute und verlässliche Kindergärten und Schulen stehen auf der Agenda. Kultur- und Freizeitangebote erhalten und weiterentwickeln – trotz knapper Haushaltmittel. Jugendräume, Freibäder und Musikschule sind wichtige Bausteine für eine lebenswerte Umgebung. „Diese kommunalen Einrichtungen müssen unbedingt erhalten bleiben“, fordert Cornelia Widmer. Altersgerechtes Wohnen, nachhaltiges Bauen, bedarfsgerechter ÖPNV und gute medizinische Versorgung sind weitere Themen.

Digitalisierung um jeden Preis?

Die Digitalisierung soll nicht das Leben bestimmen, sondern die Menschen die Digitalisierung. „Wir wollen die Digitalisierung mutig gestalten, damit ihre Vorteile allen zugutekommen“ erklärt Michael Hinrichs. Das bedeutet: Nicht Digitalisierung um jeden Preis, sondern den Weg der Digitalisierung politisch lenken. Denn sie bietet auch viele Chancen. Sie kann dabei helfen, umweltfreundlicher zu leben und zu wirtschaften.

Im Fokus: Lebensgrundlagen

Die Art zu leben verändert sich rasant. Lebensgrundlagen stehen im Umbruch. Die GRÜNEN Beverstedt fordern den Erhalt von Artenreichtum, wollen eine ökologische Landwirtschaft für eine intakte Umwelt. Massentierhaltung? Nein danke. A20? Eine Katastrophe für die Region. Unterstützung erfahren vorwärtsgewandte Initiativen. Vielfalt ist gefragt, biologisch, aber auch kulturell. Für eine bunte Kunst- und Kulturlandschaft. Für eine solidarische Gesellschaft ohne Diskriminierung. Es ist Zeit für Veränderung.

Aus Hoffnung Gegenwart gestalten

Es muss heute darum gehen, dass Kinder und Enkel auch morgen noch von der wirtschaftlichen Kraft und dem Wohlstand profitieren, der unser Land seit Jahrzehnten auszeichnet. Oder, wie Mario Schmidt formuliert: „Irgendwann werden mich meine Kinder fragen: Was hast Du eigentlich getan, als du wusstest, wie es um unsere Erde steht? Wir dürfen nicht länger wegschauen. Wir müssen jetzt handeln. Auch auf kleinster kommunaler Ebene können wir viel erreichen.“

Video zum Wahlprogramm

Mit einem kurzen Videoclip erklären ‚Bündnis 90/Die GRÜNEN‘ Beverstedt ihre Ziele und Themenschwerpunkt für die Kommunalwahl 2021.
Jetzt mitdiskutieren auf Facebook oder auf dem Instragram-Kanal von ‚Bündnis 90/Die GRÜNEN‘ Beverstedt!

Bündnis 90/DIE GRÜNEN - Beverstedt

Aussagen zur Kommunalwahl

[Eine Wahlwerbung der Partei ‚Bündnis 90/Die GRÜNEN‘ Beverstedt]