Die Sponsoren

Die Sponsoren (von links): Axel Siemsen (swb Gruppe), Uwe Parpart (Stadtrat), Guido Koenen (Fa. Koenen), Finja Schlichting (BLG Logistics Group), Marc Dietrich (EUROGATE), Alexander zu Putlitz (Weser-Elbe Sparkasse), Michael Richter.

Foto: Amt für Menschen mit Behinderung

Bremerhaven
Anzeige

34. Behindertensportfest in Wulsdorf

13. Juni 2024 // 00:00

Liebe Sportlerinnen und Sportler, Betreuerinnern und Betreuer, liebe Gäste! Herzlich willkommen zum 34. Behindertensportfest in der Seestadt Bremerhaven.

Das Sportfest findet zum dritten Mal auf der Sportanlage der TSV Wulsdorf statt. Es ist eine tolle Veranstaltung, die bei allen Teilnehmenden für große Freude und Spaß sorgt. Und genau das ist das, was wir mit der Veranstaltung erreichen möchten.

Kein Leistungesgedank

Diese Veranstaltung steht traditionell nicht im Zeichen des Leistungsgedankens. Es zählt vielmehr das Miteinander der teilnehmenden Menschen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind schon seit Jahren dabei und freuen sich immer wieder, wenn sie angefeuert werden und so ihre persönliche sportliche Leistung steigern, erbringen und zeigen können.

Das Behindertensportfest hat heute seinen festen Platz im organisierten Sport, und es steht außer Frage, dass es zu den ganzen alltäglichen und selbstverständlichen Freizeitbeschäftigungen für Menschen mit Behinderung in unserem Land gehört. Die Inklusion im Sport spielt hier eine wesentliche Rolle.

Partneranzeigen

Positiv für die Psyche

Sport stärkt das Selbstbewusstsein, hält fit, stärkt die Teamfähigkeit und den Leistungswillen und das gemeinsame Miteinander. Doch nicht nur das physische Wohlbefinden wird durch regelmäßige Bewegung gesteigert - die körperlichen Aktivitäten wirken sich auch positiv auf die Psyche aus. All das wollen wir bei unserem Sportfest gemäß des Leitsatzes der „Special Olympics“ umsetzen „Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben!“

Dankeschön

Viele Spenderinnen und Spender sowie Sponsoren und Sponsorinnen leisten ihren manchmal nicht unerheblichen Beitrag ganz im Stillen und ermöglichen so das Behindertensportfest. Das verdient Respekt und ein großes Dankeschön an dieser Stelle. Auch bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die das Sportfest nicht möglich wäre, möchten wir uns im Vorfeld ganz herzlich bedanken.

Programmablauf

Partneranzeigen
  • 09.00 Uhr: Eintreffen der Helfer beim Wettkampfbüro, Eintragen in die Helferliste und Einteilung zu den verschiedenen Wettkampfstätten
  • 09.30 Uhr Begrüßung der Helfer, die anschließend zu den Wettkampfstätten gehen
  • 09.45 Uhr Aufstellen der Teilnehmer auf dem Kunstrasenplatz
  • 10.00 Uhr Beginn der Eröffnungsfeier
  • 10.00 Uhr Aufmarsch der Einrichtungen mit selbstgefertigten Schildern, angeführt vom Spielmannszug Surheide
  • 10.10 Uhr Aufstellung auf dem Kunstrasenplatz
  • 10.15 Uhr: Eröffnungsrede und Grußwort durch den Dezernenten, Aufruf an die Teilnehmer, die Wettkampfstätten aufzusuchen
  • 10.30 Uhr Beginn der Wettkämpfe auf der gesamten Sportanlage
  • 10.30-14.30 Uhr Weitsprung mit Anlauf
  • 10.30-14.30 Uhr Weitsprung aus dem Stand
  • 10.30-14.30 Uhr Ballweitwurf (Schlagball 80 gr.)
  • 10.30-14.30 Uhr Kugelstoßen
  • 10.30-14.30 Uhr Torwand, bzw. Torbaum
  • 10.30-14.30 Uhr Laufwettbewerbe 25 m, 50 m, 100 m
  • 10.30-14.30 Uhr Basketballwurf

Weitere Programmpunkte

  • 10.30-14.30 Uhr Dart- (Pfeil) Werfen
  • 10.30-14.30 Uhr Boule
  • 10.30-14.30 Uhr Golf-Putt
  • 10.30-14.30 Uhr Low-T-Ball
  • 10.30-14.30 Uhr Leitergolf
  • 10.30-14.30 Uhr Dreiradfahren (Slalom über 50 m)
  • 10.30-14.30 Uhr Geschicklichkeitsparcours für Rollstuhlfahrer
  • 10.30-14.30 Uhr Rollstuhlfahren (Slalom über 50 m)
  • 10.30 14.30 Uhr Buttonzelt ist geöffnet für jedermann
  • 11.15-14.00 Uhr Gleitende Mittagspause für Teilnehmer und angemeldete freiwillige Helfer
  • 11.00-14.30 Uhr Durchführung des Fußballturniers der Behinderteneinrichtungen um den „SEESTADT - CUP“
  • ab 12.00 Uhr Auftritt der „Happy German Bagpipers“
  • ab 12.00 Uhr Die „SchlickSticks“ aus Wremen
  • ca. 14.30 Uhr Siegerehrung des Fußballturniers auf dem Kunstrasenplatz
  • ca. 15.00 Uhr: Abschlussfeier, Sammeln aller Teilnehmer und Helfer auf dem Kunstrasenplatz, Einmarsch mit den „Schlicksticks“, Aufstellung auf dem Kunstrasenplatz, Ziehung der Preise der Tombola für die noch anwesenden Teilnehmer und Helfer

Hinweise

Die Siegerehrungen werden laufend durchgeführt, sodass die letzte vor der gemeinsamen Abschlussfeier stattfinden soll.

Partneranzeigen

Wir möchten darauf hinweisen, dass es aufgrund der großen Teilnehmerzahl zu Verzögerungen hinsichtlich der Abschlussfeier kommen kann. Wenn alle Sportfestteilnehmer zügig ihre Disziplinen durchführen und die Wettkampfkarten sofort zum Wettkampfbüro bringen, kann der vorgesehene Zeitplan eingehalten werden.

Wichtig: Sollte wegen schlechter Witterungsverhältnisse das Sportfest abgesagt werden müssen, teilen dies Radio Bremen 1, Bremen 4, Energy Bremen, Antenne Niedersachsen und der NDR 2 in ihren Sendungen um 7.30 Uhr und 8.00 Uhr mit.