
Zurück in die Steinzeit geht es für Teilnehmer bei der Veranstaltung „Sammeln und Jagen“.
Foto: Heiko Sandelmann
Das Natureum in Balje: Faszinierende Welten erkunden
An regelmäßigen Führungen und Aktionen teilnehmen oder selbst auf Entdeckertour gehen.
Schon mal von dem Skelett eines Pottwals begrüßt worden? Wie es in das Eingangsgebäude Küstenwelle gelangte, erfahren Besucher im Natureum Niederelbe. Zu entdecken gibt es die fasziniere Tier- und Pflanzenwelt der Elbmündung sowie Spannendes und Wissenswertes über die Küstennatur.
Bereits vor 400 Millionen Jahren hat die Natur das Fliegen „erfunden“. Um die ersten Fluginsekten des Altertums und gigantische Flugsaurier bis zur Menschheit, die den Luftraum eroberte, geht es in der Ausstellung „Flieger - Eroberung des Himmels im Küstenmuseum. Wer die teilweise zutraulichen Tiere streicheln möchte, ist im Elbeküstenpark richtig. Dort gibt es bedrohte Haus- und Nutztierrassen wie das Schleswiger Kaltblutpferd, aber auch Frettchen, Schildkröten und Kaninchen.
Spezielle Angebote gibt es zu festen Terminen
- Sonntag, 16. Juni, 11 bis 17 Uhr, Natürlich engagiert
- Sonntag, 23. Juni, 13 bis 16 Uhr, Steinzeit „Sammeln und Jagen“
- Sonntag, 7. Juli, 13 bis 16 Uhr, Bernstein schleifen
- Sonntag, 21. Juli, 13 bis 16 Uhr, Steinzeit „Sammeln und Jagen“
- Sonntag, 4. August, 13 bis 16 Uhr, Bernstein schleifen
- Sonntag, 11. August, 10 bis 18 Uhr, Gartenmagie - Kunsthandwerker- und Gartenmarkt
- Sonntag, 18. August, 13 bis 16 Uhr, Steinzeit „Sammeln und Jagen“
- Sonntag, 1. September, 10 bis 17 Uhr, Tag des Fisches.
Öffnungszeiten zwischen 17. März und 3. November:
Dienstags bis sonntags, im Juli und August auch montags geöffnet, jeweils 10 bis 18 Uhr. Für einzelne Veranstaltungen werden Anmeldungen empfohlen.
Preise
Natureum Niederelbe
Eintritt für Erwachsene:
9 Euro, erm. 6 Euro
Kinder (bis 16 Jahre) 6 Euro
Familie 25 Euro
Gruppe: 8 Euro, erm. 5 Euro
Neuenhof 8, 21730 Balje Tel. 04753/842110