Tarmstad, Fahrradtour, verkaufsoffener Sonntag, Tarmstedt

Die Radler verlassen auch den Ort Tarmstedt und fahren ins Grüne.

Foto: pr

Zeven
Anzeige

Der Tritt in die Pedale ist obligatorisch

4. Mai 2025 // 00:00

Biken, shoppen und sich vergnügen - am 11. Mai geht der Tarmstag wieder on Tour. Und bietet erneut ein tolles Programm für jedermann.

Tarmstag

Der Tritt in die Pedale ist am Tarmstag obligatorisch. Am 11. Mai heißt es in Tarmstedt wieder: Erst strampeln, dann den verkaufsoffenen Sonntag genießen. Die Wirtschafts-
Interessen-Gemeinschaft (WIG) Tarmstedt hat sich auch dieses Jahr für alle Fahrradbegeisterten interessante Touren und Zwischenstationen quer durch die Ortschaft ausgedacht, das verspricht jedenfalls Mirko Wachsmuth von der WIG.

Infos an verschiedenen Stationen

So kann man sich bei der „Airbus Segelfluggemeinschaft Bremen“ in Westertimke sowie auf dem Modellflugplatz des TV Falkenberg informieren, wie es hoch in die Luft über Tarmstedt geht. Bodenständiger wird es dagegen beim Moorlehrpfad und dem alten Wilstedter Bahnhof, dem jetzigen Heimathaus. „An jeder dieser Stationen werden wir uns etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten aufhalten und uns informieren lassen“, erklärt Mirko Wachsmuth.

Drei verschiedene Strecken im Angebot

Auch dieses Jahr werden drei verschiedene Touren mit Strecken von 10, 30 oder 40 Kilometern angeboten. „Die zehn Kilometer sind ideal für Familien mit Kindern“, findet Tanja Michaelis, die zweite Vorsitzende der WIG. Die Startgebühr beträgt für Erwachsene zehn Euro, für Familien fünfzehn Euro und für Kinder ist die Teilnahme kostenlos. „Wir konnten die Preise halten, da wir für die Provianttaschen einen Sponsor gefunden haben“, freut sich Cindy Behrens, die neue Vorsitzende der WIG. Die Beutel sind auch in diesem Jahr wieder mit Getränken, Müsli-Riegel, Obst sowie Gutscheinen gut gefüllt. Die „kleine Tour“ startet familienfreundlich um 11 Uhr, die mittlere Tour mit 30 Kilometern um 10.15 Uhr, und bei der XL-Fahrt mit 40 Kilometern geht es bereits um 9.30 Uhr los. Start- und Zielort ist der Jan-Reiners-Platz. Pünktlich zum Start des verkaufsoffenen Sonntags um 12 Uhr werden dann alle Teilnehmer wieder am Jan-Reiners-Platz eintrudeln, wo sie auch die Gutscheine für die unterschiedlichen Stände einlösen können.

Speisen und Getränke für jeden Geschmack

Neben Speisen von „Streetfood Matthias“ wird die „Backfabrik Arndt“ Schmalzkuchen, Crepes sowie Quarkbällchen anbieten. Für Kaffee und Kuchen sorgt wieder das DRK-Café, und für Getränke sind die Sportler des FC Wörpetal zuständig, dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des MTV Wilstedt, TSV Bülstedt und TuS Tarmstedt. Um die musikalische Unterhaltung kümmert sich die ortsansässige Gruppe „Franky & Bernd“, außerdem wird es auch dieses Jahr wieder zwei Hüpfburgen geben - vor dem Raiffeisen-Markt sowie auf dem Jan-Reiners-Platz.

Natürlich bietet sich auch ein Bummel durch die Tarmstedter Geschäfte an, die für den Tarmstag extra ab 12 Uhr geöffnet haben: Ob „Brillen Volkersen“, oder die „Grabau Landtechnik“, ob „Schuhhaus Otten“, „Kleidung Fahjen“, oder der Raiffeisenmarkt - all dies und weitere Geschäfte freuen sich auf zahlreiche Besucher. Einem vergnüglichen Tarmstag steht also nichts mehr im Wege. (em)