Reiner Hoffmann, DGB-Bundesvorsitzender, redet bei der Bezirkskonferenz des DGB für den Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt.

Der DGB-Chef Reiner Hoffmann fordert: „Höhere Einkommen müssten höher besteuert werden“.

Foto: picture alliance/dpa

Deutschland und die Welt

Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Reform der Erbschaftssteuer

Autor
Von Eva Wedemeyer
3. Januar 2022 // 08:29

Der DGB-Chef fordert von der Ampelkoalition ein Konzept für mehr Steuergerechtigkeit.

Reform der Erbschaftssteuer gefordert

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) plädiert seit Längerem für eine Vermögensteuer sowie mehr öffentliche Steuereinnahmen durch eine Reform der Erbschaftsteuer und eine höhere Körperschaftsteuer. „Die Ampel hat es nicht geschafft, ein Konzept für mehr Steuergerechtigkeit vorzulegen“, sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann.

Höhere Einkommen höher besteuern

„Höhere Einkommen müssten höher besteuert werden“, so Hoffmann. Der größte Subventionstatbestand sei die Erbschaftssteuer. „Eine Reform der Erbschaftssteuer wäre keine Steuererhöhung, sondern Subventionsabbau“, betonte der DGB-Chef. „So könnten für die öffentlichen Haushalte jedes Jahr zwischen 5 und 7 Milliarden gewonnen werden.“ (dpa)