
Die Maskenpflicht in Deutschland könnte bald kippen.
Foto: Martin Schutt/dpa
Die Maskenpflicht steht wohl vor dem Aus
Die weitgehende Aufhebung der Maskenpflicht in Dänemark von diesem Montag an befeuert auch in Deutschland die Diskussion über den Sinn des Mund-Nasen-Schutzes. „Bei den fallenden Inzidenzen sollten wir gestuft vorgehen: In einem ersten Schritt kann die Maskenpflicht draußen grundsätzlich entfallen“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Zeitungen der Funke Mediengruppe. In Regionen mit sehr niedriger Inzidenz und einer hohen Impfquote könne die Pflicht nach und nach auch drinnen entfallen. „Als Empfehlung bleibt in jedem Fall eine einfache Regel: im Zweifel mit Maske - besonders beim Reisen und bei Treffen in Innenräumen“, betonte der CDU-Politiker.
Dänemark hebt Maskenpflicht für Bereiche des öffentlichen Lebens auf
In Dänemark wird ab diesem Montag die Pflicht zum Tragen einer Maske für fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens aufgehoben. Einzige Ausnahme davon bleibt der öffentliche Nahverkehr - dort aber auch nur, wenn man nicht sitzt.
Lauterbach und Dobrindt halten Maskenpflicht in Innenräumen für wichtig
Von FDP und AfD kamen am Wochenende Forderungen nach einer kompletten Aufhebung. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt halten dies draußen für möglich, nicht aber in Innenräumen.
Corona-Infektionszahlen sind stark gesunken
Die Corona-Infektionszahlen sind in den vergangenen Wochen stark gesunken. Zugleich sind immer mehr Menschen in Deutschland gegen das Virus geimpft. Mehr als 40 Millionen Menschen haben mindestens eine Impfung erhalten, das Land nähert sich damit der 50-Prozent-Marke. Den vollständigen Impfschutz haben mehr als 21 Millionen Bürger, mehr als jeder Vierte. Zwei Drittel der Impfungen wurden laut Robert Koch-Institut in Impfzentren verabreicht, ein Drittel in Arztpraxen.
Zukunft der Impfzentren in der Diskussion
Wie es mit den Impfzentren weitergehen soll, wollen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern am Mittwoch beraten. Der Deutsche Städtetag will sie längerfristig offen halten, der Hausärzteverband zweifelt daran und verweist auf deutlich höhere Kosten der Zentren. (dpa/mb)
Die Maskenpflicht steht wohl vor dem Ende Die weitgehende Aufhebung der Maskenpflicht in Dänemark befeuert auch in Deutschland die Diskussion über den Sinn des Mund-Nasen-Schutzes. „In einem ersten Schritt kann die Maskenpflicht draußen grundsätzlich entfallen“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).