
Die Zevener Volksbank und die Volksbank Bremerhaven-Cuxland sind nun eins: Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck.
Foto: Sabine Hennings/ZZ, Volksbank
Die Volksbank Bremerhaven-Cuxland und Zevener Volksbank sind nun EINS
Die Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck ist da! Denn die Volksbank Bremerhaven-Cuxland und die Zevener Volksbank sind nun eins unter dem Motto: „Neue Bank. Vertraute Werte.“. Eine neue Bank mit noch mehr Möglichkeiten für ihre Kunden und Mitglieder. Diese Neuerungen erwarten die Kunden.
Alle Geschäftsstellen der beiden Banken bleiben erhalten und die persönlichen Ansprechpartner natürlich auch. Vertraute Werte werden die Kunden und Mitglieder auch in der neuen Bank wiederfinden. Die Volksbank Bremerhaven-Cuxland und die Zevener Volksbank wollen nun gemeinsam als Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck noch mehr Nähe und regionale Identität schaffen. Die vier Vorstände möchten die Größe der Bank nutzen, um auch weiter ein starker und verlässlicher Partner ihrer Privat- und Firmenkunden zu bleiben. Die Verbundenheit zu der Region und die genossenschaftliche Identität soll dabei unbedingt erhalten bleiben.

Die Vorstände Frank Koschuth, Sascha Steffen, Uwe Kordes und Jochen Johannsen werden auch die Geschicke des fusionierten Hauses lenken.
Foto: Thorben Hofmann
Neue Kontaktdaten
Telefon-Service TeamDirekt: 04747 9498-0
WhatsApp-Service: 04747 9498-6666
E-Mail: info@volksbankeg.de
Ihren persönlichen Ansprechpartner erreichen Sie wie folgt:
Telefon: 04747 9498 + bekannte Durchwahl
E-Mail: vorname.nachname@volksbankeg.de
Internetseite: www.volksbankeg.de
Ändert sich etwas für die Kunden?
Hier finden Sie zahlreiche Fragen und Antworten zur Fusion. Sie können sich natürlich auch an Ihren persönlichen Ansprechpartner wenden. Vorweg: Alle geschlossenen Verträge, Sparbücher und Karten behalten ihre Gültigkeit. Als Kunde der ehemaligen Zevener Volksbank haben Sie im Zuge der technischen Fusion eine neue Kontonummer bzw. IBAN bereits erhalten. Die Bankleitzahl lautet nun 29265747, die neue BIC ist GENODEF1BEV. Wenn Sie Daueraufträge bei großen Institutionen und Unternehmen haben, informiert die Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck diese für Sie automatisch über die Änderung. Eine Übersicht finden Sie hier. Alle Unternehmen, die Sie nicht in dieser Übersicht finden wie beispielsweise Arbeitgeber, Vereine usw. informieren Sie bitte selbst.
Regionale Identität
Mit der Fusion werden regionale Entscheidungskompetenzen durch schlanke Prozesse und noch schnellere Entscheidungen gestärkt. Auch bürgerschaftliches Engagement ist und bleibt der Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck wichtig – Vereine und Initiativen vor Ort werden im gewohnten Umfang gefördert. Freuen Sie sich mit dem Volksbank-Team auf die neue Bank!