
Die Vorstandsmitglieder (von links) Uwe Kordes, Sascha Steffen, Jochen Johannsen und Frank Koschuth freuen sich über den ersten Geburtstag der Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck.
Foto: Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck
Die Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck feiert Geburtstag
Die Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck hat Geburtstag - und gibt einen aus. Vor einem Jahr fusionierten die ehemaligen Volksbanken Bremerhaven-Cuxland und Zeven zur neuen Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck.
Vorstände sind zufrieden
Zufrieden blicken die vier Vorstände Jochen Johannsen, Uwe Kordes, Frank Koschuth und Sascha Steffen auf das erste Jahr nach der Fusion zurück.
Viele Hürden gemeistert
Die letzten Monate wurde die gesamte Mannschaft der Volksbank mit viel Neuem, einiger Umgewöhnung, manchen Herausforderungen und vereinzelten Hürden konfrontiert. Umso stolzer und erfreuter blickt der Vorstand heute auf das schon Erreichte.
Kundenwertvolumen stark gestiegen
In dem ersten gemeinsamen Geschäftsjahr 2023 blicken die Vorstände mit Stolz auf das Erreichte: Zwar sank die Bilanzsumme im Vergleich zum Vorjahr um 3,86 Prozent auf 2,217 Milliarden Euro, dieser Rückgang wurde aber durch die Steigerung im Kundenwertvolumen in Höhe 151 Millionen Euro überkompensiert.
Gewinn von rund 2,2 Millionen Euro
Auch die Kundenforderungen stiegen um 4,28 Prozent auf 1,656 Milliarden Euro an. Unterm Strich weist die Bilanz einen Gewinn in Höhe von rund 2,227 Millionen Euro aus, der zum einen in die Ergebnisrücklagen fließt und zum anderen als Dividende an die rund 26.000 Mitglieder der Volksbank ausgeschüttet wird.
„Mitarbeiter haben Erfolg der Bank im Blick“
„Die Zahlen zeigen, dass unsere 378 Mitarbeiter auch in diesen besonderen Zeiten immer den Erfolg unserer Bank im Blick haben. Sie waren auch im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder der Garant für unser positives Wachstum, die komfortable Kapitalausstattung und die bemerkenswerte Ertragssituation“, lobt Sascha Steffen das Team der Volksbank.
Starker und verlässlicher Partner
Mit dem Zusammenschluss zweier kerngesunder, ertrags- und leistungsstarker Häuser ist die Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck ein starker und verlässlicher Partner für Privat- und Firmenkunden. Die neue Bankengröße ermöglicht es, die Stärken weiter auszubauen, zusätzlich neue Handlungsfelder zu erschließen und die Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten der Mitarbeitenden zu fördern.
Maßgeschneiderte Lösungen
Von diesen Qualifikationen profitieren die Kunden in Form von neuem Spezialwissen und maßgeschneiderten Lösungen. Gemeinsam will die Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck noch mehr Nähe und regionale Identität schaffen.
Attraktive Geldanlage als Geschenk
In den 18 Geschäftsstellen der Volksbank wartet nun ein attraktives Geschenk auf die Kundinnen und Kunden: Die Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck feiert ihren ersten Geburtstag und gibt einen aus. Mit dem „GeburtstagsSparen“ bietet die Volksbank drei neue Möglichkeiten der Geldanlage mit attraktiver Verzinsung.
Modell 1: Kapitalgarantie
Das „GeburtstagsSparen Festzins“ lockt mit einer 100-prozentigen Kapitalgarantie, einer gestaffelten Laufzeit und Zinsen in Höhe von bis zu 3,00 Prozent pro Jahr.
Modell 2: Jährlich steigende Zinsen
Das „GeburtstagsSparen Wachstum“ bietet feste, jährlich steigende Zinsen und absolute Planungssicherheit durch eine überschaubare Laufzeit von fünf Jahren.
Modell 3: Ein Kombimodell
Die dritte Anlagemöglichkeit ist die „GeburtstagsSparen Kombi“, die Ertrag und Sicherheit mit der Chance, positive Kapitalmarktentwicklungen zu partizipieren, verbindet.
Rat: Termin für eine Beratung vereinbaren
Bei der Entscheidung, welches „GeburtstagsSparen“ das richtige für den jeweiligen Kunden ist, beraten die Kolleginnen und Kollegen der Volksbank gerne. Ein Termin kann unter Tel. 04747/9498-0 vereinbart werden oder auf der Internetseite www.volksbankeg.de/geburtstag. Das Team der Volksbank freut sich auf Sie!