Bis Juli gaben sich 19.141 Paare das Ja-Wort, wie aus den vorläufigen Zahlen hervorgeht. (Symbolbild)

Bis Juli gaben sich 19.141 Paare das Ja-Wort, wie aus den vorläufigen Zahlen hervorgeht. (Symbolbild)

Foto: Hauke-Christian Dittrich

Niedersachsen & Bremen

Eheschließungen auf Tiefstand: Niedersachsen heiratet seltener

Von dpa
22. Oktober 2024 // 07:44

In Niedersachsen sind 2024 weniger Paare den Bund der Ehe eingegangen. Die Zahl der Eheschließungen und Scheidungen bleibt weiter rückläufig.

In Niedersachsen sind dieses Jahr weniger Ehen geschlossen worden als im Vorjahr. Das geht aus den vorläufigen Zahlen des Landesamts für Statistik (LSN) hervor. Bis Juli 2024 gaben sich 19.141 Paare das Ja-Wort. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang um 1.240 Eheschließungen. Bereits 2023 waren die Zahlen auf einem historischen Tiefstand, ausgenommen das Corona-Jahr 2021.

Rückläufige Eheschließungen

2023 verzeichnete Niedersachsen insgesamt 37.762 Eheschließungen. Damit wurde nur in den Jahren 2021 und 2013 seltener geheiratet. Auch bundesweit bestätigt sich dieser Trend: Die Eheschließungen gehen zurück, so das Statistische Bundesamt. Gründe für diesen Rückgang könnten gesellschaftliche Veränderungen und ein verändertes Verständnis von Partnerschaften sein.

Scheidungen ebenfalls rückläufig

Gleichzeitig zeigt sich ein Rückgang bei den Scheidungen. Im Jahr 2023 wurden in Niedersachsen 13.333 Ehen geschieden – 1.853 weniger als noch im Jahr 2018. Dieser Rückgang folgt einem bundesweiten Trend, der schon seit einigen Jahren beobachtet wird. Trotz des Rückgangs bleibt die Zahl der Scheidungen auf einem stabilen Niveau. (dpa)