
Besucher füllten während der KOMPASS-Ausbildungsbörse mehrere Etagen im Gebäude der Arbeitsagentur.
Foto: Agentur für Arbeit
Ein Hidden Champion der Unternehmensberatung
Was wäre, wenn man nur eine Person fragen müsste, um gute Tipps und aktive Hilfestellung bei Fragen der Personalsuche, der Qualifizierung oder Nachwuchssuche zu bekommen? Das wäre extrem zeitsparend.
Der gemeinsame Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter bietet daher nur „one face to the customer“. Die regionale Hotline für den Erstkontakt lautet Tel. 0800/4555520.
Jeder Arbeitgeber bekommt nach einem allgemeinen Erstkontakt den direkten Kontakt zu seiner persönlichen Vermittlungsfachkraft genannt. Danach besteht die Wahl: ein persönliches Telefonat oder lieber Dinge selber regeln, über den persönlichen Arbeitgeber-Account auf www.arbeitsagentur.de/jobsuche. Das Leistungsspektrum des Arbeitgeber-Service ist breit. Es geht um die passgenaue Vermittlung neuer Mitarbeiter, sei es auf der Ebene Helfer, Fachkraft oder Spezialist. Und es geht um die Azubi-Gewinnung und Begleitung, um finanzielle Förderungen oder um Qualifizierung. Auch die Einwerbung von Fachkräften aus dem Ausland in Zusammenarbeit mit der ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung) der Bundesagentur für Arbeit gehört zum Portfolio. Das macht den Arbeitgeber-Service laut Arbeitsagentur zu einem „Hidden Champion“.
Individuelle Beratung
Gemeinsam mit dem Arbeitgeber arbeiten die Vermittlungsfachleute heraus, welche Unterstützung erforderlich ist. Die Beratungsleistungen reichen von der Arbeitsmarktberatung bis zur Qualifizierungsberatung. Es geht um kreative Wege um Ausbildungs- und Arbeitsstellen zu besetzten. Themen dabei sind auch die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitszeit, die betriebliche Aus- und Weiterbildung oder innovative Arbeitszeitmodelle. Ein Blick lohnt sich auch auf die Formulierung der Stellenangebote. Angeboten werden Veranstaltungsformate, Förderleistungen und die aktive Vermittlung.
Den Arbeitgebern eine Bühne bauen
Der Arbeitgeber-Service Bremerhaven schafft immer wieder neue Veranstaltungsangebote, die den Unternehmen den Kontakt zu interessanten Bewerbenden ermöglichen. Das größte Angebot ist die KOMPASS-Ausbildungsmesse, sie öffnete dieses Jahr ihre Türen für über 100 Ausstellende und rund 1.000 Schülerinnen und Schüler. Alles wurde im Gebäude der Arbeitsagentur organisiert. Zudem gibt es regelmäßig Branchentage, um fachlich gezielter Interessenten ansprechen zu können. Breiter aufgestellt ist das monatliche Job-Café. Hier nehmen wechselnde Betriebe teil, wichtig ist die Gesprächsbereitschaft vor allem auch für Kundinnen und Kunden des Jobcenters.
Marktkompetenz
Die Vermittlungskräfte im Arbeitgeber-Service sind auf ihre Branchen spezialisiert. Sie beobachten und analysieren für die Betriebe Marktveränderungen auf dem nationalen und regionalen Bewerber- und Arbeitsmarkt. Sie nutzen im Zuge der Bewerberauswahl auch die Fachkompetenz des Berufspsychologischen Dienstes. Bei der Stellenbesetzung durch Menschen mit Behinderungen unterstützt der technischen Berater der Arbeitsagentur.
Kontakt
Vermittlungsaufträge können einfach online erteilt werden:
www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitskraefte/vermittlung-nach-mass
eService: Vielfältige Themen lassen sich auf www.arbeitsagentur.de regeln.
Kontakt zum örtlichen Arbeitgeber-Service:
Kostenfreie Hotline Tel. 0800/4555520, Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr. Hier lernen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner beim Arbeitgeber-Service kennen.