Blick von der Weserseite auf Bremerhaven.

Aus dem grauen Nebel erwacht: Bremerhaven hat einiges zu bieten.

Foto: Luise Langen

FJ Bremerhaven

Ein Tag in Bremerhaven

Von Wiebke Schwind
18. Juni 2025 // 10:45

Bremerhaven – die Stadt am Meer – ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Doch was kann man alles in Bremerhaven machen? Wir haben eine Auswahl von Tipps für Ausflügler und Touristen zusammengestellt.

Für einen unvergesslichen Tag sind hier die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps:

Bustouren durch die Hafenstadt

Die „Tour de Fisch“ ist eine zweistündige Bustour, die Besucher durch den Fischereihafen mit seinen historischen Packhallen, am weltweit größten Windrad vorbei, weiter zu den Hallen von Deutschlands führendem Fischstäbchenhersteller führt. Fischhäppchen an Bord sowie der Besuch des Historischen Museums Bremerhaven und des letzten deutschen Seitentrawlers „Gera“ sind Teil des Pakets.

Für Logistik- und Technikfans ist die Hafen-Bus-Tour ein absolutes Muss. Die Tour führt direkt am Geschehen der größten Hafen- und Werftbetriebe vorbei, in die Sperrgebiete der Überseehäfen hinein und ermöglichen so einen einmaligen Kontakt mit den Logistikriesen der Weltmeere.

Im Klimahaus begleiten Besucher den Bremerhavener Axel Werner auf seiner abenteuerlichen Weltreise entlang des achten Längengrads Ost. Dabei geht es durch eine weltweit einzigartige, eigens erschaffene reale Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter. Das Klimahaus zeigt mit Rauminstallationen, aufwendigen Kulissen, interaktiven Exponaten und Medienstationen, lebenden Tieren und Pflanzen, auf spannende und beeindruckende Weise, was jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann.

Eine Reise durch die Vergangenheit

Auf eine ganz besondere Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart können Besucher im Deutschen Auswandererhaus gehen. Die Seestadt Bremerhaven war einer der größten Auswanderungshäfen des 19. und 20. Jahrhunderts. Von hier aus traten Millionen von Menschen eine Schiffsreise in eine neue Heimat an. Besucher begleiten ihren eigenen Aus- und Einwanderer und erleben ihre Geschichten hautnah mit.

Kein Museum verbindet Geschichte, Seefahrt und Meeresforschung so anschaulich miteinander wie das Deutsche Schifffahrtsmuseum. Es beherbergt neben vielen weiteren Exponaten und begehbaren Museumsschiffen den weltweit bekannten Sensationsfund, die über 600 Jahre alte „Bremer Kogge“ aus dem 14. Jahrhundert. Ein Muss ist die neue Ausstellung Schiffswelten im Deutschen Schifffahrtsmuseum.

Die Geschichte Bremerhavens und der Unterweserregion, von den Anfängen der menschlichen Besiedlung vor über 100.000 Jahren bis in die 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts, wird im Historischen Museum der Stadt wieder lebendig.

Geschichte an Bord des Seglers

Mit dem „Schulschiff Deutschland“ liegt das letzte deutsche Vollschiff in zentraler Lage im Neuen Hafen direkt am Lloyd-Platz vor Anker. Es bietet tiefe Einblicke in die Ausbildung der Handelsschifffahrt des vergangenen Jahrhunderts und ist ein einzigartiges Stück Geschichte.

Das Schaufenster Fischereihafen ist mittlerweile einer der attraktivsten maritimen Ausflugsorte an der Nordseeküste. In den historischen Packhallen dreht sich auch heute noch alles rund um den Fisch. Souvenirjäger, Kulturinteressierte und Fischfeinschmecker kommen hier voll auf ihre Kosten. Von kleinen Giftshops über Räucherfisch der bekannten Fischräucherei Franke und frischen Krabbenbrötchen bis zum gehobenen Fischrestaurant Natusch bleiben keine Wünsche offen.

Das Thema Fisch ist auch im Fischbahnhof allgegenwärtig. Das Fischkochstudio gibt in Kochshows leckere Tipps zur Fischzubereitung und das Filmerlebnis „Fischbahnhof 360°“ informiert in zwei Inszenierungen über Fischerei, die Entwicklung des Fischereihafens und Fische selbst. Lecker!

Im Zoo am Meer sind viele Tierarten des Nordens zu Hause

Im kleinsten wissenschaftlich geleiteten Zoo Europas, dem Zoo am Meer, sind viele Tierarten des Nordens zu Hause. Die Eisbären, Pumas, Robben und Co. begeistern jedes Jahr zahlreiche Besucher und sind bis weit über die Stadtgrenzen bekannt.

Bei guten Wetterverhältnissen bietet die Aussichtsplattform Sail City ein wundervolles Panorama mit bis zu 30 Kilometern Weitsicht an.

An der Nordschleuse, zwischen Nordschleuse und Verbindungshafen, verspricht ein rund 15 Meter hoher Containerturm einen eindrucksvollen Rundumblick auf den Container-Terminal, Auto-Terminal, Werften, Schleusen und das Kreuzfahrt-Terminal.

Havenbus, Containerterminal

Empfehlung für jeden: Tour mit dem Hafenbus.

Foto: Markus-D. Abeling

Fischereihafen, Hafenbecken, Museumsschiff Gera, Line Hinsch, Tische und Bänke

Im Schaufenster Fischereihafen gibt es allerhand zu verkosten. Ob Gourmet oder Geschichts- und Kulturliebhaber: Hier kommt jeder auf seine Kosten.

Foto: Sandelmann/Schaufenster Fischereihafen