
Foto: Marcus Meyer Photography
Botanika Bremen: Eintauchen in die Faszination der Natur
Hunderte Schmetterlinge flattern durch die Lüfte vorbei an tropischen Schlingpflanzen und exotischen Blüten. Weißhandgibbons schwingen in atemberaubendem Tempo von Ast zu Ast. Verschlungene Pfade führen durch das Pflanzenreich asiatischer Landschaften.
Das Entdeckerzentrum verrät, wie Pflanzen miteinander kommunizieren und welche wichtige Aufgabe Insekten übernehmen. Die botanika Bremen lässt ihre Besucher eintauchen in die Faszination Natur – eindrucksvoll, überraschend und informativ.
Japanischer Garten
Die Entdeckertour der Gäste beginnt im Japanischen Garten, wo ein Teil der umfangreichen Bremer Azaleensammlung zu sehen ist. In diesem als buddhistischer Zen- Garten angelegten Bereich finden sich aber nicht nur Azaleen, Kamelien, Koi und das stets ordentlich geharkte Kiesbeet. Seit 2017 steht hier auch ein besonderes Symbol für Frieden, Völkerverständigung und den Einklang von Mensch und Natur: Der 2,4 Meter hohe Friedensbuddha für Europa, gestiftet vom Dalai Lama!
Insel Borneo
Nur wenige Schritte von der goldenen Buddha-Statue entfernt erreichen die Besucher den Nebelwald der Insel Borneo. Zwischen dichtem Blätterwerk sind hier ganzjährig blühende Vireya-Rhododendron zu finden – eine Gattung, die es so ansonsten ausschließlich auf Borneo und Neuguinea zu bewundern gibt. Größte Buddha-Statue außerhalb Asiens
Schließlich führt der Weg in die von Felsen geprägte Landschaft des Himalaya. Baumhohe Rhododendron mit riesigen Blättern sind hier ebenso zu finden wie strauchartige Gewächse mit nadelähnlichen Blättern. Verschlungene Pfade führen vorbei an einem Wasserfall, einem original chinesischen Teepavillon und zum größten aus Bronze gegossenen Nirwana-Buddha außerhalb Asiens.Frei fliegende Falter
Vom Himalaya aus lässt sich ein Abstecher zum neuen Tropenhaus unternehmen, wo Hunderte frei fliegende Falter inmitten von exotischen Pflanzen umherflattern. Hier befindet sich auch der Übergang von den grünen Welten zum Entdeckerzentrum.
Spannende Führungen
In den Bremer Sommerferien können kleine und große Entdecker der Faszination Natur bei spannenden Führungen noch genauer auf den Grund gehen. Montags und mittwochs dreht sich alles rund ums Thema tropische Schmetterlinge. Dienstags und donnerstags werden bei „Beo, Gibbon & Co.“ die tierischen Bewohner der botanika vorgestellt. Treffpunkt für die Führungen ist jeweils um 15 Uhr im Foyer der botanika. (vk)
Weitere Informationen zu Bremens grüner Entdeckerwelt gibt es unter