Hell, freundlich und transparent präsentiert sich das jetzt zweistöckige Brunkhorst-Firmengebäude. Im oberen Stockwerk befinden sich Büros und Sozialräume, unten die Ausstellungs- und Empfangshalle für die Kunden.

Hell, freundlich und transparent präsentiert sich das jetzt zweistöckige Brunkhorst-Firmengebäude. Im oberen Stockwerk befinden sich Büros und Sozialräume, unten die Ausstellungs- und Empfangshalle für die Kunden.

Foto: Thilo Beck Fotografie

Zeven
Anzeige

Expansion des Autohauses Brunkhorst geht weiter

1. März 2024 // 00:00

Mit einer großen Zahl an Ehren-Gästen und Mitarbeitenden feierte das Autohaus Brunkhorst in Zeven jetzt die Neueröffnung seines Um- und Anbaus. Bei der offiziellen Einweihungsfeier ging Geschäftsführer Christian Brunkhorst auf den Werdegang ein.

Doch zunächst dankte seine Ehefrau Silke allen am Bau beteiligten Firmen sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den großartigen Neubau und Umbau. „Wir freuen uns, dass das Gebäude so toll geworden ist, vielen, vielen Dank dafür“, so die Firmenchefin. Sie dankte auch den Mitarbeitenden für ihr tägliches Engagement. „Ohne Euch geht es nicht. Wir hoffen, dass Ihr Euch im neuen Ambiente wohlfühlt. Die Containertage sind zum Glück vorbei. Die letzten Monate der Bauphase waren schon recht anstrengend“, meinte Silke Brunkhorst. Sie wies auch auf die 30-jährige Selbstständigkeit ihres Mannes am 1. Januar hin und dankte ihm für seine unternehmerischen Ideen, Innovation, Mut und Tatkraft. „Danke, dass Du jederzeit Dein Bestes gibst, um das Schiff auch in stürmischen Zeiten auf Kurs zu halten und damit den Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsplatz bieten kannst.“

Partneranzeigen

Dann übergab sie das Mikro an ihren Mann. Christian Brunkhorst erwähnte zunächst den Generalunternehmer der Baumaßnahme, die Firma BSB Bau, und die am Bau beteiligten Handwerker namentlich und bedankte sich bei jedem Einzelnen. Auch bei den Mitarbeitenden aus Hetzwege, Bremervörde und Zeven bedankte er sich, wie auch bei der Sparkasse Scheeßel, die die Maßnahme finanzierte: „Wir haben das Budget eingehalten“, schmunzelte er.

Das Ehepaar Silke und Christian Brunkhorst bei seiner Begrüßungsrede.

Das Ehepaar Silke und Christian Brunkhorst bei seiner Begrüßungsrede.

Foto: Thilo Beck Fotografie

Unternehmen ist fast 60 Jahre am Markt vertreten

„Schön, dass ihr alle hergekommen seid. Wir sind jetzt fast 60 Jahre am Markt. Fritz und Gerda haben 1966 angefangen.“ 2020 sei die Entscheidung getroffen worden, hier etwas Neues zu wagen. „Dann haben wir viel überlegt, zusammen mit BSB, haben dann gesagt: Bremervörde machen wir erst. War ein Fehler! Hätten wir andersrum machen müssen“, scherzte der Firmenchef. Aber Bremervörde ging wunderbar, die Baugenehmigung war schnell da. Die Baugenehmigung für Zeven dauerte hingegen nach seinen Angaben 14 Monate. Wohingegen die eigentliche Bauzeit nur acht Monate betrug.

Partneranzeigen

„Wir haben es hingekriegt, und das zählt.“ Es sei alles gut und schick geworden, der ganze Ärger sei verflossen, wenn das Spiel abgepfiffen sei, bemühte Brunkhorst eine sportliche Analogie aus dem Fußball. Er wies darauf hin, dass das Projekt durch die N-Bank gefördert worden sei. Die Belastung im Tagesgeschäft sei schon erheblich gewesen: „Die Bremervörder haben es vorgemacht, die Zevener haben es nachgemacht. Die Containerkinder sind endlich wieder aus dem Container raus“, freute sich der Firmenchef. Auf einer Baustelle zu arbeiten, sei natürlich kein Geschenk: „Toll, dass Ihr das mitgemacht habt, dass Ihr Gas gegeben habt und wir diese widrigen Umstände hoffentlich wiedergutmachen können mit einer vernünftigen Ausstattung und vernünftigen Arbeitsplätzen.“

Die neue Kaffeebar bei Brunkhorst. Hier können die Kunden beispielsweise auf ihr Fahrzeug warten, wenn sich dieses gerade in der Werkstatt befindet.

Die neue Kaffeebar bei Brunkhorst. Hier können die Kunden beispielsweise auf ihr Fahrzeug warten, wenn sich dieses gerade in der Werkstatt befindet.

Foto: Thilo Beck Fotografie

Technische Details der Baumaßnahme

Brunkhorst ging sodann auf einige technische Details der Baumaßnahme ein. So habe man unter anderem eine Solaranlage mit 130 Kilowatt Leistung aufs Dach und insgesamt zehn Ladesäulen für E-Autos und eine öffentliche Ladesäule installiert. Neues Mobiliar, Schränke und neue sanitäre Anlagen seien ebenfalls hinzugekommen. „Wir haben keine klassische Ausstellungshalle gebaut. Das auch vor dem Hintergrund, dass das Autogeschäft sich wandelt und entsprechend digitaler wird“, unterstrich Brunkhorst.

Partneranzeigen

Dementsprechend änderten sich auch die Arbeitsplätze, und die Hersteller forderten auch nicht mehr die großen Showrooms wie früher, weil sie diese dann gegebenenfalls selber bezahlen müssten. Von daher habe man das gemacht, von dem man selbst überzeugt sei, dass es auch für den Kunden richtig sei, so der Firmenchef. Neue Büros und Sozialräume wurden ebenfalls geschaffen.

Ein kurzer Blick in die Firmengeschichte

Anschließend blickte der langjährige Bremervörder Mitarbeiter Markus Burfeind noch kurz auf die Firmengeschichte zurück. Gegründet wurde das Autohaus Brunkhorst 1966 in Hetzwege, zunächst als freie Werkstatt mit Tankstelle, dann ab 1982 als reiner Mitsubishi-Vertragspartner.

Partneranzeigen

Es folgte der Standort Zeven, im Jahr 2000 dann Bremervörde und 2003 Schneverdingen. Letzterer wurde zwischenzeitlich wieder aufgegeben. War der Fokus zunächst nur auf die Marke Mitsubishi gerichtet, änderte sich dieses Mitte der 1990er-Jahre: Christian Brunkhorst, der Sohn des Firmengründers Fritz Brunkhorst, eröffnete auf dem Gelände des Autohauses in Zeven ein zweites Autohaus für die Marke Renault, dazu kam ab 2006 dann noch die Marke Dacia. Heute ist Brunkhorst Händler und Servicepartner für Mitsubishi, außerdem Servicepartner für Renault und Dacia.

Verbund von drei Standorten

Durch den Verbund von drei Standorten kann das Autohaus Brunkhorst seinen Kunden einen Pool von mehreren hundert Fahrzeugen zum Kauf anbieten, von Neuwagen über Fahrzeuge mit einer Tageszulassung sowie EU-Fahrzeuge zu attraktiven Konditionen bis hin zu Gebrauchtfahrzeugen, überwiegend der Marken Mitsubishi, Renault und Dacia, aber auch vieler anderer namhafter Hersteller. Im Bereich reine Elektrofahrzeuge ist jüngst die chinesische Marke GreatWallMotor (GWM) hinzugekommen. Und die Expansion des Autohauses Brunkhorst geht weiter. Übrigens: Der Erlös der Einweihungsfeier wurde für einen wohltätigen Zweck gespendet. Er geht an die Aktion: „Hilfe für Mitbürger“.

Kontakt

Partneranzeigen

Bahnhofstr. 96/98
27404 Zeven
Telefon: 04281 – 80 80 8
E-Mail: info@autohaus-brunkhorst.de
https://autohaus-brunkhorst.de/

Öffnungszeiten

8:00 – 18:00
Sa: 8:30 – 12:00 (nur Verkauf)