
Wird der 8. März bald ein Feiertag in Niedersachsen? Der Landtag diskutiert über die Einführung des Internationalen Frauentags.
Foto: Jens Wolf
Landtag prüft Petition: Bekommt Niedersachsen endlich einen weiteren Feiertag?
Niedersachsen erwägt neuen Feiertag: Der Landtag prüft, ob ein zusätzlicher Feiertag eingeführt werden soll und hat dafür auch schon einen ganz besonderen Tag im Blick.
Neuer Feiertag in Niedersachsen?
Der Landtag in Niedersachsen prüft derzeit eine Petition, die den 8. März, den Internationalen Frauentag, als zusätzlichen Feiertag einführen möchte. Diese Initiative wurde von der Gewerkschaft Verdi ins Leben gerufen und hat bereits mehr als 7.000 Unterstützer gefunden. Die Befürworter argumentieren, dass ein solcher Feiertag die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung würdigen und auf bestehende Ungleichheiten wie den Gender Pay Gap aufmerksam machen könnte. In Niedersachsen gibt es bisher zehn Feiertage - weniger sind es in keinem Bundesland, neun Länder haben mehr.
Kontroverse um wirtschaftliche Auswirkungen
Während die Gewerkschaft Verdi die Einführung eines neuen Feiertags als gesellschaftlich wichtig erachtet, gibt es auch kritische Stimmen. Der Arbeitgeberverband Niedersachsenmetall sieht den Vorstoß als wirtschaftlich problematisch und verweist auf mögliche negative Effekte auf die Wirtschaft. Ein Vertreter des Innenministeriums äußerte zudem Zweifel, ob ein zusätzlicher Feiertag tatsächlich zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen würde. Die Entscheidung über die Einführung des Feiertags liegt letztlich beim Landtagsplenum, das voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte darüber abstimmen wird. (dpa/pas)