Gebr. Müller

Björn Müller (links) und Verkaufsleiter Sdrean Fecht (rechts) haben besondere Geburtstagsangebote zum Familientag.

Foto: Gebr. Müller

Wesermarsch
Anzeige

Fit für die Zukunft

26. Mai 2024 // 09:00

Gerade in der heutigen Zeit sind ständige Weiterbildungen im Unternehmen sehr wichtig, denn das Berufsbild des früheren „Autoschlossers“ hat sich gründlich gewandelt.

Heute sind die Mechatroniker bei den Arbeiten am Fahrzeug mit hochkomplexer Technik und Elektronik konfrontiert. Die Fahrzeuge werden immer moderner und komplexer, längst hat der digitale Bildschirm das Armaturenbrett abgelöst. Da ist ein hohes Fachwissen besonders wichtig und muss immer wieder aktualisiert werden. Heute bietet Gebr. Müller interessante, abwechslungsreiche und attraktive Arbeitsplätze in einem modernen Werkstattumfeld, wie es nur ein größeres Autohaus bieten kann. So fiel auch die Entscheidung, den vor über 20 Jahren in der Weserstraße gegründeten Betrieb - vorgesehen zur Betreuung der Kunden „von der anderen Weserseite“ wieder in das Nordenhamer Unternehmen einzugliedern. Die treuen und zufriedenen Müller-Kunden haben diesen Schritt mitgemacht und profitieren so von hoch qualifiziertem Service an ihrem Fahrzeug.

Das Team für Serviceannahme, Beratung und Mietwagen sorgt für einen reibungslosen Ablauf in Werkstatt und Service: Martin Prohn, Rainer Klußmann, Kathrin Niermann, Peter Ewig und Jannes Wulf (von links nach rechts).

Das Team für Serviceannahme, Beratung und Mietwagen sorgt für einen reibungslosen Ablauf in Werkstatt und Service: Martin Prohn, Rainer Klußmann, Kathrin Niermann, Peter Ewig und Jannes Wulf (von links nach rechts).

Foto: Neels

Gebr. Müller

Das Team Teile und Zubehör von links: Sebastian Hülsmann, Andreas Kämper und Vitali Miller.

Foto: Neels

Qualifizierter Service für Opel und Ford

Partneranzeigen

Die qualifizierten Mitarbeiter und eine besonders ausgestattete Werkstatt sorgen für eine schnelle und fachgerechte Instandsetzung der Kundenfahrzeuge, seit einigen Jahren auch für die Ford-Kunden in der Wesermarsch. Im eigenen Lackierzentrum werden die Lack- oder Unfallschäden auch optisch beseitigt. Nach sorgfältiger Vorbereitung der Teile sorgt eine umweltfreundliche Lackieranlage mit wasserlöslichen Lacken für ein glänzendes Ergebnis.

Zum Dienst am Kunden gehört im Autohaus Gebrüder Müller die gesamte Abwicklung im Schadenfall.

Lackierzentrum

Im Lackierzentrum kreativ, korrekt und zuverlässig: Leon Rasch (links) und Atlan Ünal (rechts).

Foto: VK

Von der Bergung Ihres Fahrzeuges, dem Opel-rent Mietwagenservice, der fachmännischen Begutachtung des Unfallschadens bis zur Festlegung des Reparaturweges und den Abstimmungen mit Gutachtern und Versicherungen erfolgt alles aus einer Hand - und immer in Abstimmung mit dem Kunden. Für das laufende Jahr sind bei Opel schon einige neue Modelle in der Vorbereitung und da gibt es auch einen großen Sprung in Richtung E-Mobilität. Vorgestellt werden noch der neue Opel Frontera, der den Crossland ablösen wird, und ebenfalls der neue Opel Grandland. Es spricht also einiges dafür, dass es in diesem Jahr für das Autohaus und seine Kunden sehr interessant wird.

Ein Autohaus im Wandel der Zeit

Viel Eigenarbeit, Tatkraft und vorsichtige Investitionen haben in den 70 Jahren dazu geführt, dass der Name Autohaus Gebr. Müller in der Region fest verankert ist.

Im Jahre 1985 kauften die Brüder ein Grundstück in Varel, direkt an der Autobahn, um dort ein Autohaus für zwei ihrer Söhne zu bauen. Fred und Rainer waren mittlerweile in die Fußstapfen ihrer Väter getreten und als Kfz-Meister und Ingenieur ausgebildet. Auch in Varel wurde viel selbst Hand angelegt. So stand Benno Müller - diesmal oft gemeinsam mit seinem Neffen Rainer bei jedem Wetter auf der Baustelle. Dafür musste wieder ein eigener Lkw für den Transport von Sand und Baumaterialien her.

Partneranzeigen

Nach Fertigstellung im September 1986 eröffneten sie hier das Autohaus Müller in Varel, welches in den ersten Jahren von Fred und Rainer geleitet wurde.

Generationswechsel in Nordenham

Ab 1992 übernahm Fred dann die Geschäftsführung des Nordenhamer Autohauses, und leitete es gemeinsam mit seinem Onkel Alfred. Der Betrieb in Nordenham wird heute von Björn Müller geleitet, unterstützt von seinem Vater Fred. Aber nicht mehr jeden Tag - wie er betont. Denn sein Sohn Björn ist nunmehr seit über 10 Jahren als Geschäftsführer und Gesellschafter für die Geschicke des Autohauses verantwortlich.

Gelben-Engel-Fahzeuge der Gebr. Müller

Die Gelben-Engel-Fahzeuge der Gebr. Müller sind auch im Auftrag des ADAC unterwegs.

Foto: Neels

Benno Müllers jüngster Sohn Bernd ist Mitgesellschafter und verantwortet die Bereiche Abschlepp- und Mobilservice - die „Gelben Engel von Müller“.

Bernd Müller

Bernd Müller leitet den Bereich Abschlepp- und Mobilservice im Hause der Gebr. Müller.

Foto: Neels

Partneranzeigen

Ewald Müllers Tochter Kerstin betreibt die BFT-Tankstelle in Friedrich-

August-Hütte direkt gegenüber dem Gelände des Autohauses.

Die Kunden können so immer noch direkt mit Herrn Müller sprechen - die Mitarbeiter auch. Von ihnen sind überdurchschnittlich viele auch bereits seit mehr als 25 Jahren im Unternehmen. Man versteht sich als Familie. Hier gibt es ein gutes Arbeitsklima mit kurzen Entscheidungswegen und viel Eigenverantwortung. So wird die Firmenphilosophie der Gründer - das Wichtigste sind unsere Mitarbeiter - auch in Zukunft gelebt.

Gebr. Müller

Für den korrekten Ablauf im Hintergrund bei Garantieabwicklung und Buchhaltung sorgen Petra Griese (links) und Gaby Antons (rechts).

Foto: VK