Seefelder Mühle

Die Seefelder Mühle bekommt neue Flügel. Der Anbau eines Flügels Schritt für Schritt.

Foto: BEATE ULICH

FJ Wesermarsch

Geflüster in Seefeld

12. Juni 2024 // 15:09

Die Mühlenflüsterer erzählen Geschichten rund um die Seefelder Mühle: Noch bis Ende Oktober finden die öffentlichen Darbietungen immer am letzten Sonntag im Monat um 12 und 15 Uhr statt.

Die Stutenfrau und die Spinnerin haben viel zu erzählen. Richtig interessant wird es, wenn erst noch die Kaufmannsfrau oder die Seemannsfrau dazu kommen. Was ihnen rund um die Seefelder Mühle zu Ohren gekommen ist, erzählen sie beim Mühlengeflüster dem Publikum.

Geschichten der Mühle

Rund um alte Gemäuer ranken sich neben viel Geschichte oft auch Geschichten. Beim Mühlengeflüster erzählen sechs Darstellerinnen und Darsteller, gewandet in historische Kostüme, an unterschiedlichen Stationen vor und in der Mühle Geschichten aus der Vergangenheit des prägnanten Gebäudes - mal auf Plattdeutsch, mal auf Hochdeutsch. So wird Geschichte lebendig, versichern die Organisatoren.

Gruppenveranstaltungen

Gruppen können die „Mühlenflüsterer“ auch außerhalb der festgelegten Termine buchen, sei es bei einem gemeinschaftlichen Ausflug, einem Klassentreffen oder einem Familienfest. Ein Anruf im Kulturbüro der Seefelder Mühle unter Telefon 04734/1236 genügt.

Ein Tipp für Ausflügler mit Lust auf Genuss: Jedem ersten Sonntag im Monat findet von 10 bis 16 Uhr rund um die Seefelder Mühle der Landfrauenmarkt statt. Angeboten werden Nahrungsmittel, die direkt von den Erzeugern vermarktet werden. Dazu gibt es Kunsthandwerk und das Mühlencafé ist geöffnet. Weitere Veranstaltungen im Internet.

www.seefelder-muehle.de