
Das Eiscafé „Gelateria Coccato“ neben der Großen Kirche lockt mit Nerino Coccatos großer Sommerterrasse.
Foto: Hirschberg
Genießen Sie Eis aus Leidenschaft bei Venezia und Coccato
Seit mehr als 40 Jahren begeistert Nerino Coccato nicht nur die Bremerhavener mit Eiskompositionen. Sein erstes Eiscafé „Venezia“ eröffnete er 1982 im Columbus-Center. Längst gibt es weitere, die sich mitten im Herzen der Seestadt befinden.
Eiskonditor aus Leidenschaft
Der aus der Nähe von Venedig stammende Nerino Coccato liebt nicht nur das Meer und die norddeutsche Küste, die ihn einst nach Bremerhaven zog, sondern auch das Metier rund ums Eis. Ebenso seine Frau Anna-Maria, Tochter Melania sowie Sohn Marco sind dabei involviert. „Unser Papa hat uns von klein auf immer mit einbezogen, ob an der Eistheke, beim Verkauf oder bei der Produktion“, erzählt Melania Coccato, die nach ihrem Biologie-Studium in Venedig 2005 in das väterliche Unternehmen eingestiegen ist. So wie einst ihr Vater und ihr Onkel Gabriele in die Eis-Konditorei hineingewachsen sind - er führt ein Eiscafé in Rostock -, sind es auch Melania und ihr Bruder, die durch die prägenden Erinnerungen eine große Verbundenheit zur Gastronomie empfinden und ihren Beruf mit Leidenschaft und Freude ausüben.
40 Jahre Tradition
„Mit unseren unveränderten Rezepten wollen wir die Tradition bewahren. Sie ist unser Stolz, und es ist eine Freude, unser Eis seit mehr als 40 Jahren anbieten zu können, weil wir schon im- mer ein Teil der Tradition waren“, betont Nerino und fügt hinzu: „Ein Teil einer Tradition, die bis in das Jahr 1960 zurückreicht, als mein Vater Vasco Coccato mit unserer Familie das erstes Eis- café in Castrop-Rauxel eröffnet hatte. Abgesehen davon ist das Eisessen eine Leidenschaft von uns allen aus der Familie Coccato.“
Mehr als 40 Eissorten
Mittlerweile führt Nerino Coccato drei Eiscafés in Bremerhaven: „Gelateria Coccato“ im „Mein Outlet- und Shoppingcenter“ (Mediterraneo, seit 2008), „Gelateria Coccato“, Mühlenstraße 11 (seit 2012), mit großer Sommerterrasse neben der Großen Kirche sowie das „Venezia“ im Columbus-Center (seit 1982). Trotz Tradition verschließe sich die Familie nicht gegenüber dem Zeitgeist, so dass die Variationen an Eis wesentlich vielfältiger seien als noch zu den Anfangszeiten. „In dem ersten kleinen Eiscafé im Columbus-Center hatten wir eine Theke mit zwölf Sorten“, erinnert sich Nerino. „Nach einem Standortwechsel innerhalb des Columbus-Centers hatten wir 24 Sorten, jetzt sind es wechselnd zwischen 36 und 40 - und das auch im Winter.“ Auch nach mehr als 40 Jahren sei er nicht betriebsmüde geworden. Gemeinsam mit seinem Sohn Marco sei er in Sachen Eis-Kreationen reich an Ideen. „Doch trotz Eiscocktails und fantasievollen Eisbechern mit beispielsweise Joghurt, Früchten oder Whiskey-Creme oder jetzt in der Wintersaison mit Zimt-Feige sowie Bratapfel gibt es nach all den Jahrzehnten Sorten, die einfach immer gut ankommen“, weiß der norddeutsche Italiener. „Stracciatella, Vanille und Schokolade sind noch immer unschlagbar.“
Gemütliche Treffpunkte
Aber nicht nur was das Eis betrifft ist Nerino Coccato kreativ. Auch bei gestalterischen Fragen, wenn es beispielsweise um das Ambiente gehe, wie bei den Renovierungsarbeiten für die Neueröffnung des „Gelateria Coccato“ im Mediterraneo sowie die Sommerterrasse vor dem Eiscafé neben der Großen Kirche mit Oliven- und Zitronenbäumen, um die er sich eigenhändig kümmere, so Melania. „Es ist ihm ein wichtiges Anliegen mit den Cafés und seinen Konzepten gemütliche Treffpunkte in der Stadt anbieten zu können. Und es macht gute Laune, den Gästen mit unserem Angebot ein Stück Freude zu bringen.“ Jeden Tag gibt es neben dem Eis frische hausgemachte Crêpes, Waffeln und Sandwiches. Auch Tiramisu stehe in der Wintersaison zur Auswahl, sagt Nerino. „Das macht meine Frau Anna-Maria täglich frisch.“
Eisleidenschaft über Generationen
Fest für Familie und Mitarbeiter
Die Coccatos genießen das Miteinander und verbinden ganz besonders am Nachmittag des Heiligen Abends deutsche sowie italienische Traditionen. „Dann kommt unsere Familie im ‚Venezia‘ zusammen, Mitarbeiter kommen vorbei, und wir genießen das Beisammensein mit unserem Personal bei Panettone - einer feinen italienischen Backware - und einem Glas Prosecco“, erzählt Melania. Mit Panettone, der vergleichbar mit deutschem Stollenkuchen sei, verbinde sie die schönsten Erinnerungen an Heiligabend. „Und unsere Kollegen mögen das sehr gerne - alle freuen sich immer auf dieses besinnliche Miteinander.“
Coccato: Am 1. & 2. Weihnachtstag geöffnet
Wer am ersten oder am zweiten Weihnachtsfeiertag Lust auf ein Eis, auf eine süße Backspeise oder einfach nur auf einen Kaffee verspürt, kann gerne der „Gelateria Coccato“ im „Mein Outlet- und Shoppingcenter“ einen Besuch abstatten. Das dortige Eiscafé hat am 25. und 26. Dezember von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
„Wir und das Team freuen uns auf Ihren Besuch und geben unser Allerbestes, damit Sie sich bei uns wohlfühlen. Ihnen allen seien eine besinnliche Vorweihnachtszeit und frohe Festtage gewünscht."