Nordpfad, Gnarrenburg, Entschleunigung

Entschleunigung auf dem Nordpfad.

Foto: Fischer ccbysa

FJ Bremervörde

Gnarrenburg - das Ausflugsziel für die ganze Familie

26. Juni 2025 // 12:11

Zwischen Nordsee, Elbe und Weser liegt die Gemeinde Gnarrenburg. Hier am Rande der Teufelsmoorregion, wo vielfältige Natur auf eine einzigartige Kulturlandschaft trifft, ist der perfekte Ort für eine Auszeit mit der ganzen Familie.

Weite Geestlandschaft wechselt sich mit Waldgebieten und Moorflächen ab. Wanderfreunde erleben die Natur hautnah auf den beiden Nordpfaden „Eichholz und Franzhorn“ oder „Huvenhoopsmoor“. Besonders intensiv wird diese Erfahrung bei der Energiewanderung „Naturmagie meets Yoga“, die im September erstmals stattfindet.

Informations- und Mitmachstationen

Einen kleinen Einblick in den Lebensraum Moor bietet der rund 700 Meter lange Moorerlebnispfad in Augustendorf mit seinen Informations- und Mitmachstationen. Wer gerne auf dem Wasser unterwegs ist, hat dazu entweder am „Torftag“ Anfang Juli oder bei der „HammeNacht“ Anfang August Gelegenheit. Mit dem Torfkahn werden Touren vom Torfschiffhafen auf der Kolbeck angeboten, und am Hafen lockt ein buntes Programm.

Eintauchen ins kühle Nass ist bei einem Besuch des Waldbades möglich. Das Freibad liegt idyllisch am Rande des Waldgebiets Eichholz und bietet noch bis Mitte September Badespaß für Groß und Klein. Am 16. August 2025 verwandelt sich der Dorfplatz Gnarrenburg bereits zum vierten Mal in einen Festivalplatz für regionale Rock-, Punk- und Independent-Bands. Das Moor4U-Benefizfestival startet um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden, die auch örtlichen Vereinen zugutekommen, wird gebeten.

Informationen zu Ausflugszielen

„Genießen Sie den Sommer in der Gemeinde Gnarrenburg bei Ihrem Tagesausflugs oder Urlaubsaufenthaltes“, appelliert Sandra Junge, Tourismusmanagerin im Rathaus an alle Reiselustigen. Informationen zu den Ausflugszielen, Veranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten und viele Tipps für einen erholsamen Aufenthalt erhalten Interessierte in der Tourist-Information oder unter www.gnarrenburg.de.