
Der Wechsel von der klassischen Heizung hin zu erneuerbaren Systemen wie Wärmepumpen ist ein ganzheitlicher Prozess. Hier ist guter Rat gefragt.
Foto: Schimanke/energiekonsens
Gute Bedingungen für den Heizungstausch im Land Bremen
Das Land Bremen hat seine Förderung für den Austausch fossiler Heizungen gegen klimafreundliche Techniken ausgeweitet und umschließt nun unter anderem auch den Austausch von Gasheizungen. Damit profitieren deutlich mehr Bremer und Bremerhavener Haushalte von der zusätzlichen Landesförderung.

Beim Heizungstausch ist guter Rat gefragt. Heinfried Becker (Foto) und sein Team von energiekonsens helfen gerne.
Foto: Schimanke/Energiekonsens
Bedingungen stark verbessert
Darauf weist energiekonsens, die gemeinnützige Klimaschutzagentur für das Land Bremen, hin. „Die Bedingungen haben sich stark verbessert“, sagt Heinfried Becker, Leiter des energiekonsens-Büros Bremerhaven.
Land stockt Förderung auf
So können seit dem 28. Juni 2024 Förderanträge bei dem Energieversorger swb gestellt werden. Dabei stockt das Land die jeweilige Bundesförderung (BEG) bis zu 60 Prozent auf. „Wer also vom Bund eine Förderung von 30 Prozent erhält, kann zukünftig noch weitere 30 Prozent vom Land Bremen dazubekommen“, rechnet Becker vor.
Ohne Bundesförderung keine Aufstockung
Allerdings: Wer gar keine Förderung vom Bund in Anspruch nehmen kann oder allein über die Bundesförderung sechzig oder mehr Prozent erhält, kann keine zusätzliche Landesförderung nutzen.
Dies alles wird gefördert
Doch welche Techniken kommen für eine Förderung infrage? Solarthermische Anlagen, elektrisch angetriebene Wärmepumpen, Anschluss an ein Gebäudenetz, Anschluss an ein Wärmenetz, zählt Becker auf und betont: „Da beim Klimageschwindigkeitsbonus des Bundes Gasheizungen mehr als 20 Jahre alt sein müssen, wirkt sich die Bremer Förderung besonders bei frühzeitigerem Wechsel der Gasheizung aus.“
Hier gibt es weitere Infos
Anträge für den Heizungstausch können bei der swb eingereicht werden. Weitere Informationen sowie Antragsformulare und Informationen zum Antragsablauf finden Interessierte auf der Internetseite von Bremerhavener Modernisieren.
Mehr technische Informationen (besonders FAQ) finden sich auf der Seite der Wärmepumpeninitiative für Bremerhaven und Bremen.
Beratung auf Energie- und Klimastadttag
Doch ganz wichtig: „Bei der Antragsstellung ist auf die Reihenfolge zu achten“, betont Becker. Partner von Bremerhavener Modernisieren (energiekonsens, Verbraucherzentrale, Bremer Aufbau-Bank, swb) beraten auf dem Energie- und Klimastadttag am 15. September 2024.